Beklemmend und spannend

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
hbecker Avatar

Von

Es sollte ein gewöhnlicher Auftrag in einem ungewöhnlichen Arbeitsfeld sein: Protagonistin Ellen Brooke ist Sättigungstaucherin. In dem männerdominierten Job verbringt sie ihre Zeit in beengten Druckausgleichkammern und arbeitet am Meeresboden, beispielsweise an Ölpipelines. Es ist eine Welt, in der technisches und menschliches Versagen katastrophale Folgen haben. Bei ihrem neusten Auftrag arbeitete sie mit 5 Männern zusammen, 4 Bekannten und einem Fremden. Doch plötzlich stirbt einer ihrer Kollegen, und es ist kein Unfall…
Vor dem erwähnten Todesfall wird der Leser ausführlich, aber nicht erschöpfend, ins Sättigungstauchen eingeführt. Kürzere Erzählungen der Figuren lockern stellenweise die Handlung auf, schaffen aber auch zunehmend beklemmenden Kontext. Es ist ein spannendes, ungewohntes Setting: die Protagonistin ist mit ihren Kollegen in der Druckausgleichkammer gewissermaßen gefangen, die Dekompression, die nötig ist, um sie aus der Kammer zu lassen, kann nicht beschleunigt werden. Man bekommt einen guten Eindruck von der Enge, der stickigen Nicht-Luft und der klammen Hitze, unter denen die Figuren leiden. Nicht nur physisch, versteht sich – die Psyche der Beteiligten zermürbt zusehens. Ich war wie gefesselt und habe den Großteil des Buches am Stück gelesen, eigene Theorien aufgestellt, für die der Autor reichlich Nahrung bietet, und gerätselt, wie es alles zusammenhängen könnte. Doch leider konnte das Ende und die Auflösung mich nicht überzeugen. Ich mag Thriller, bei denen man im Nachhinein die Hinweise versteht und wundert, wieso man es nicht hat kommen sehen. Das ambivalente Ende hier kam zwar nicht vollends aus dem Nichts, aber es fühlte es sehr konstruiert an. Ohne hier zu Spoilern, ich hätte mir etwas Handfesteres gewünscht als das geradezu klischeehafte Verweisen auf unbehandelte mentale Probleme.