klaustrophobisch

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
nele33 Avatar

Von

In "Die Kammer" begleite ich als Leserin eine Gruppe von 6 Sättigungstauchern bei einem ihrer, nicht ungefährlichen Tauchgängen, um die Ölpipelines in den Tiefen der Nordsee zu kontrollieren.

Die Geschichte wird aus der Sicht von Ellen Brook geschildert, die in der Truppe die einzige Frau ist. Der Einstieg in das Buch ist sehr beklemmend, die Schilderung der Enge in der sogenannten Kapsel, in der die Taucher nun für 4 Wochen leben müssen, löste schon beim Lesen Ängste in mir aus. Es gibt keinen Platz und vor allem auch keinerlei Privatsphäre. Ellen beschreibt ihre Kollegen sehr genau und die meisten kennt sie schon von der anderen Tauchgängen. Das wichtigste ist das große Vertrauen, welches man seinen Kollegen bei diesen Tauchgängen entgegenbringen muss.
Gerade dieses Vertrauen wird immens erschüttert, als einer der Taucher tot aufgefunden wird. Die Kapsel muss schnellstmöglich dekompensiert werden, aber auch dies dauert 4 ganze Tage, ansonsten wären die gesundheitlichen Auswirkungen auf die Taucher verheerend und können zum Tod führen. Doch nun beginnt die Suche nach der Todesursache, zumal es nicht bei einem Toten bleibt. Gefangen in der Kapsel ist inzwischen jeder verdächtig und bei den übrigen Teilnehmern entstehen Ängste, Paranoia und irrationales Verhalten.

Für mich war es super interessant so viel über den Beruf des Sättigungstauchers verpackt in einen spannenden Thriller zu erfahren. Hinzu kommt, dass es der Autor schafft, die beklemmende und bedrückende Atmosphäre durchweg aufrechtzuerhalten.

Auch wenn das Ende nicht nach meinem Geschmack war, vergebe ich gerne 4 Sterne.