Starker Start, dann verlor mich das Buch
Ich mochte die Prämisse von "Die Kammer" so gerne, dass ich mich nach langer Zeit wieder an einen Krimi ranwagte. Denn hier wird mit einem beengten Raum in den Tiefen des Meeres gespielt und ein Verlassen dieser Kammer ist aufgrund der Druckunterschiede nur nach großen Zeitsprüngen wieder möglich. Taucherin Ellen möchte innerhalb der Männerdomäne zeigen, dass auch Frauen ausgezeichnete Tiefseetaucherinnen sein können und arbeitet daher schon seit Jahren auf diesem Gebiet. Auch diesmal verspricht es zunächst ein normaler Job zu sein, doch plötzlich kommen Menschen um ...
Der Start war sehr spannend, da hier die Atmosphäre geschaffen wurde. Die sechs Taucher steigen in die Kammer hinab, auf engstem Raum arbeiten sie miteinander, ehe schließlich der erste Mord passiert. Auch die Arbeit selbst wird ausführlich erklärt. Da die Crew über eine Pipeline auch Zugang zur Außenwelt hat, um zum Beispiel Essen und Medikamente zu bekommen, ist der Mörder nicht unbedingt innerhalb der Kammer zu verorten.
Leider vorlor mich das Buch dann im Folgenden. Die weiteren Tode verlaufen alle recht ähnlich und es gibt wenige Anhaltspunkte, als dass man als LeserIn hätte mitraten können, was hier vor sich geht. Dafür erzählen die Charaktere alle ähnlich schaurige Geschichten aus ihrem Leben, die in ihrer Vielzahl unglaubwürdig und ermüdent wirkten. Es fühlte sich an, als müsste das Buch gestreckt werden.
Weiterhin fiel es mir schwer, die einzelnen Männer, die neben Ellen in der Kammer sind, auseinanderzuhalten. Jeder hat seinen Namen, sowie den Spitznamen, mit dem er angesprochen wird, das verwirrte zusätzlich. Der Schreibstil war eher kurzgehalten und gib die Geschehnisse relativ schlicht wieder, was zu einem Thriller passt, wodurch sich für mich die einzelnen Charaktere jedoch nicht stark unterschieden.
Die Auflösung hätte dann ruhig auch mehr Raum haben können, nachdem es zuvor so viele Lückenfüller gab. Ich wurde leider nicht überzeugt.
Der Start war sehr spannend, da hier die Atmosphäre geschaffen wurde. Die sechs Taucher steigen in die Kammer hinab, auf engstem Raum arbeiten sie miteinander, ehe schließlich der erste Mord passiert. Auch die Arbeit selbst wird ausführlich erklärt. Da die Crew über eine Pipeline auch Zugang zur Außenwelt hat, um zum Beispiel Essen und Medikamente zu bekommen, ist der Mörder nicht unbedingt innerhalb der Kammer zu verorten.
Leider vorlor mich das Buch dann im Folgenden. Die weiteren Tode verlaufen alle recht ähnlich und es gibt wenige Anhaltspunkte, als dass man als LeserIn hätte mitraten können, was hier vor sich geht. Dafür erzählen die Charaktere alle ähnlich schaurige Geschichten aus ihrem Leben, die in ihrer Vielzahl unglaubwürdig und ermüdent wirkten. Es fühlte sich an, als müsste das Buch gestreckt werden.
Weiterhin fiel es mir schwer, die einzelnen Männer, die neben Ellen in der Kammer sind, auseinanderzuhalten. Jeder hat seinen Namen, sowie den Spitznamen, mit dem er angesprochen wird, das verwirrte zusätzlich. Der Schreibstil war eher kurzgehalten und gib die Geschehnisse relativ schlicht wieder, was zu einem Thriller passt, wodurch sich für mich die einzelnen Charaktere jedoch nicht stark unterschieden.
Die Auflösung hätte dann ruhig auch mehr Raum haben können, nachdem es zuvor so viele Lückenfüller gab. Ich wurde leider nicht überzeugt.