Die Kannenbäckerin – wunderschöne Geschichte
Da musste ich doch erstmal googeln, wo der Westerwald ist. Und tatsächlich: Hilgert gibt es wirklich und auch das Kannenbäckerland findet man. Da steht das nächste Urlaubsziel ja schon fest. Das Buch hat einfach Lust darauf gemacht, sich die Originalschauplätze anzusehen und mehr über die Kannenbäckerei zu erfahren.
Aber nun zum eigentlichen Buch: Am Anfang habe ich noch gedacht, oh, oh, ein düsterer Mittelalterroman, aber das hat sich zum Glück nicht bewahrheitet. Der Schrecken der Pest, die Gräueltaten der Soldaten und die grausame Hexenbeschuldigung wurden zum Glück nicht bis ins kleinste Detail beschrieben. Man konnte seiner Fantasie freien Lauf lassen, man konnte es aber auch sein lassen. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, die Personen waren gut beschrieben und man konnte sich gut in Johanna reinversetzen. Das Buch verlor nie an Spannung und ließ sich flüssig und locker lesen.
Aber nun zum eigentlichen Buch: Am Anfang habe ich noch gedacht, oh, oh, ein düsterer Mittelalterroman, aber das hat sich zum Glück nicht bewahrheitet. Der Schrecken der Pest, die Gräueltaten der Soldaten und die grausame Hexenbeschuldigung wurden zum Glück nicht bis ins kleinste Detail beschrieben. Man konnte seiner Fantasie freien Lauf lassen, man konnte es aber auch sein lassen. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, die Personen waren gut beschrieben und man konnte sich gut in Johanna reinversetzen. Das Buch verlor nie an Spannung und ließ sich flüssig und locker lesen.