Realitätsnah und wundervoll geschrieben!
Wer sich für die deutsche Geschichte und auch die Geschichte Berlins interessiert, kommt an diesem Buch nicht vorbei. Wie war das Leben, als ein ganzer Stadtteil umgeben von Mauern und Barrikaden war? Als keine Lebensmittel mehr zur Verfügung gestellt werden sollten, auf normalem Wege? Wie kam es zur Idee der Luftbrücke und wie ging es den Kindern dabei? Eine wundervoll geschrieben Geschichte, so wunderbar realitätsnah und interessant geschrieben. Einfach zum Lesen, Verschenken und Wiederlesen. Das Cover passt so wundervoll zum Thema des Buches und das Buch liest sich flüssig und schnell. Nicht nur für (ehemalige) Berliner lesenswert. Ich empfehle es allen, die Interesse an Geschichte, Berlin und Kindern haben. Denn Kinder sind so wunderbar wandelbar und lassen sich auf die Umstände, in denen sie groß werden, toll ein! Das alles wird gekrönt von tiefen Gefühlen einer Mutter, zu ihren Kindern!