Beängstigend
Das Buch behandelt ein ganz aktuelles gesellschaftspolitisches Thema. Die Vermarktung von Kindern in den Social Media Accounts ihrer Eltern, der Missachtung der Privatsphäre und auch das fehlende Bedürfnis danach, eingebettet in einen Krimi.
Ich bin sehr gespannt, wie die Geschichte um Melanie und ihre verschwundene Tochter weiter geht. Aber auch die gesellschaftlichen Fragestellungen finde ich sehr spannend: Woher kommt dieses Bedürfnis nach Öffentlichkeit, nach der Anerkennung von Fremden, nach einer großen Scheingemeinschaft? Wohin hat diese Entwicklung der letzten 20 Jahre geführt? Wie müssen wir jetzt damit umgehen?
Ich bin gespannt auf das Zusammentreffen der beiden Frauen Melanie, die in den Social Media aktiv ist, und Clara, der Polizistin, die einen ganz anderen Blickwinkel auf Social Media hat.
Sprachlich ist schon die Leseprobe sehr eindrucksvoll, - nüchtern, sachlich und emotionslos, ganz im Gegensatz zur reißerischen Sprache der Reality Shows und Instagram Stories.
Ich bin sehr gespannt, wie die Geschichte um Melanie und ihre verschwundene Tochter weiter geht. Aber auch die gesellschaftlichen Fragestellungen finde ich sehr spannend: Woher kommt dieses Bedürfnis nach Öffentlichkeit, nach der Anerkennung von Fremden, nach einer großen Scheingemeinschaft? Wohin hat diese Entwicklung der letzten 20 Jahre geführt? Wie müssen wir jetzt damit umgehen?
Ich bin gespannt auf das Zusammentreffen der beiden Frauen Melanie, die in den Social Media aktiv ist, und Clara, der Polizistin, die einen ganz anderen Blickwinkel auf Social Media hat.
Sprachlich ist schon die Leseprobe sehr eindrucksvoll, - nüchtern, sachlich und emotionslos, ganz im Gegensatz zur reißerischen Sprache der Reality Shows und Instagram Stories.