„Ist doch klar wie Tümpelbrühe“
Die kleine Schnirkelschnecke Monika erwacht aus dem Winterschlaf und wartet auf ihre Freunde. Sie ist traurig und glaubt, ganz alleine auf der Welt zu sein, weil es dauert, bis Regenwurm Schorsch und Graugänserich Herr Günter endlich kommen. Letzterer kehrt aus dem Süden zurück und findet zunächst die Landebahn nicht mehr. Doch dann sind die drei wieder vereint und erleben viel im Laufe eines Jahres.
Wir haben die kleine Schnecke Monika Häuschen bisher nicht gekannt, weder als Buch noch als Hörspiel. Dieses Buch hat uns sehr gut gefallen, und wir haben es schnell gelesen. In dem Band dürfen wir Monika und ihre beiden Freunde durch die vier Jahreszeiten begleiten und dabei noch viele andere Tiere treffen. In die Erlebnisse der drei Freunde eingebettet wird viel Wissen über Tiere und Pflanzen vermittelt, teilweise im Text, teilweise in abgesetzten Kästchen oder auf speziellen Seiten. Die Geschichte spricht Kinder an und ist für sie verständlich geschrieben. Aber auch als Erwachsener kann man noch etwas lernen. Dabei ist das Buch kein Sachbuch, sondern liest sich wie ein „normales Vorlesebuch“. Es besteht zwar nur aus vier Kapiteln, die sich aber gut unterteilen lassen. Und auch für zwischenmenschliche Beziehungen kann man etwas lernen. Die Illustrationen sind schön gezeichnet, manchmal lehrreich, manchmal einfach nur passend zum Text.
Der Titel passt sehr gut zum Buch. Das Cover ist bunt und ansprechend, und man kann bereits die drei Freunde kennenlernen. Der Text auf der Rückseite macht neugierig, und auf den Umschlagseiten befindet sich Herr Günters interessanter Schlaubergervortrag zu vier Tieren. Wir können das Buch weiterempfehlen und können uns vorstellen, mehr von der kleinen Schnecke zu lesen und/oder zu hören.
Wir haben die kleine Schnecke Monika Häuschen bisher nicht gekannt, weder als Buch noch als Hörspiel. Dieses Buch hat uns sehr gut gefallen, und wir haben es schnell gelesen. In dem Band dürfen wir Monika und ihre beiden Freunde durch die vier Jahreszeiten begleiten und dabei noch viele andere Tiere treffen. In die Erlebnisse der drei Freunde eingebettet wird viel Wissen über Tiere und Pflanzen vermittelt, teilweise im Text, teilweise in abgesetzten Kästchen oder auf speziellen Seiten. Die Geschichte spricht Kinder an und ist für sie verständlich geschrieben. Aber auch als Erwachsener kann man noch etwas lernen. Dabei ist das Buch kein Sachbuch, sondern liest sich wie ein „normales Vorlesebuch“. Es besteht zwar nur aus vier Kapiteln, die sich aber gut unterteilen lassen. Und auch für zwischenmenschliche Beziehungen kann man etwas lernen. Die Illustrationen sind schön gezeichnet, manchmal lehrreich, manchmal einfach nur passend zum Text.
Der Titel passt sehr gut zum Buch. Das Cover ist bunt und ansprechend, und man kann bereits die drei Freunde kennenlernen. Der Text auf der Rückseite macht neugierig, und auf den Umschlagseiten befindet sich Herr Günters interessanter Schlaubergervortrag zu vier Tieren. Wir können das Buch weiterempfehlen und können uns vorstellen, mehr von der kleinen Schnecke zu lesen und/oder zu hören.