Nimm die Klage deiner Tage...
Das ungleiche Ermittlerpaar Franka Erdmann und Alpay Eloglu ist wieder im Einsatz. Die erfahrene Kriminalistin und ihr junger Neukollege beim LKA Hamburg lösen ihren zweiten Fall. Nachdem sie sich im ersten gemeinsamen Fall mit dem oftmals sorglosen Umgang mit privaten Daten in sozialen Netzwerken beschäftigt haben, ermitteln Sie nun in der "Klinik" um eine Serie mysteriöser Todesfälle zu klären.
Dieser Thriller ist mit viel Spannung erzählt und spielt bewußt mit der weit verbreiteten Angst, unserem modernen Gesundheitssystem ein Stück weit ausgeliefert zu sein.
Im ersten Drittel des Buches wird durch zahlreich eingestreute Rückblenden die Vorgeschichte des Täters erzählt und daraus seine Beweggründe abgeleitet. Das ist gelungen und sorgt für einen abwechslungsreichen Lesefluss.
Viele bereits aus Teil 1 bekannte Nebencharaktere treffen wir in der "Klinik" wieder: Kripochef Martin Suttmann, Staatsanwältin Monika Moro und auch die Kollegin Sybille. Dadurch findet man sich sofort wieder im Team zurecht.
Die beiden LKA Beamten Franka und Alpay wachsen immer mehr als Zweierteam zusammen und nähern sich mit sehr viel psychologischem Feingefühl dem Ermittlungserfolg. Die Handlung ist jederzeit stimmig, die Lösung des Falles ist nachvollziehbar aber leider auch schon zu frühzeitig vorhersehbar und teilweise sehr konstruiert, wodurch die Spannung zum Ende hin deutlich abfällt.
Nach einem guten Start geht dem Thriller zum Ende hin etwas die Luft aus.
Dennoch hat mich mein Aufenthalt in der "Klinik" gut unterhalten.
Empfehlung.
Dieser Thriller ist mit viel Spannung erzählt und spielt bewußt mit der weit verbreiteten Angst, unserem modernen Gesundheitssystem ein Stück weit ausgeliefert zu sein.
Im ersten Drittel des Buches wird durch zahlreich eingestreute Rückblenden die Vorgeschichte des Täters erzählt und daraus seine Beweggründe abgeleitet. Das ist gelungen und sorgt für einen abwechslungsreichen Lesefluss.
Viele bereits aus Teil 1 bekannte Nebencharaktere treffen wir in der "Klinik" wieder: Kripochef Martin Suttmann, Staatsanwältin Monika Moro und auch die Kollegin Sybille. Dadurch findet man sich sofort wieder im Team zurecht.
Die beiden LKA Beamten Franka und Alpay wachsen immer mehr als Zweierteam zusammen und nähern sich mit sehr viel psychologischem Feingefühl dem Ermittlungserfolg. Die Handlung ist jederzeit stimmig, die Lösung des Falles ist nachvollziehbar aber leider auch schon zu frühzeitig vorhersehbar und teilweise sehr konstruiert, wodurch die Spannung zum Ende hin deutlich abfällt.
Nach einem guten Start geht dem Thriller zum Ende hin etwas die Luft aus.
Dennoch hat mich mein Aufenthalt in der "Klinik" gut unterhalten.
Empfehlung.