Rosen ever
Ich habe dieses Buch mit großer Neugier begonnen, weil mich das Leben von Hildegard Knef schon lange fasziniert. Ihre Stimme, ihre Haltung, ihr Mut, das alles hat sie zu einer einzigartigen Persönlichkeit gemacht. Umso schöner, ihre Geschichte einmal auf ganz andere Weise zu erleben: in Form einer atmosphärisch dichten Graphic Novel. Schon die ersten Seiten haben mich hineingezogen: Die Darstellung ihrer Kindheit im Nationalsozialismus ist eindringlich, klar und emotional. Man spürt zwischen den Bildern, wie eng sich persönliches Schicksal und Zeitgeschichte bei Hildegard Knef verweben. Besonders berührt hat mich, wie Stetter ihre Stärke und Verletzlichkeit nebeneinander zeigt ohne sie zu verklären. Die Illustrationen sind kraftvoll und präzise, gleichzeitig poetisch. Farben und Linien spiegeln die jeweiligen Lebensabschnitte sehr stimmig wider: düster in der Kriegszeit, glanzvoll und intensiv in den Jahren des Ruhms. Ich hatte beim Lesen oft das Gefühl, mit ihr durch die verschiedenen Stationen ihres Lebens zu gehen, von Berlin über Hollywood bis hin zum Broadway. „Die Knef“ ist für mich weit mehr als eine Biografie in Comicform: Es ist eine Hommage an eine Frau, die sich nie hat unterkriegen lassen und immer ihren eigenen Weg gegangen ist mit Ecken, Kanten und großem Herz.