Ins innere Meer eintauchen
Das Cover des Buches wurde harmonisch und auf das Wesentliche reduziert gestaltet.
InnSæi, das isländische Wort für Intuition, kannte ich vor der Lektüre der spannenden Leseprobe nicht.
Frau Gunnsteinsdóttir nähert sich dem Thema im Vorwort zunächst einmal aus wissenschaftlicher Sicht an.
Ihre Begeisterung für die Intuition liest man sofort heraus und ihre Faszination, ja ihre Leidenschaft begeistern mich.
Ihre Ausführungen darüber, dass wir im Grunde alle eins sind, sind sehr interessant und machen mich neugierig auf mehr.
Was das Buch besonders macht ist, dass es nicht trocken geschrieben wurde, sondern viel auf der Biografie der Autorin basiert.
Sie erzählt, wie tief sie fallen musste, um zu ihrer Intuition und ihrer Berufung zu finden.
Zeilen die mich mitreißen, berühren und eine leise Stimme in mir wecken, die flüstert" Den Weg solltest du auch gehen".
Ich bin gespannt auf die praktischen Übungen im Buch und auf all das, was die Autorin beschrieben hat, was den Leser noch im Buch erwartet!
InnSæi, das isländische Wort für Intuition, kannte ich vor der Lektüre der spannenden Leseprobe nicht.
Frau Gunnsteinsdóttir nähert sich dem Thema im Vorwort zunächst einmal aus wissenschaftlicher Sicht an.
Ihre Begeisterung für die Intuition liest man sofort heraus und ihre Faszination, ja ihre Leidenschaft begeistern mich.
Ihre Ausführungen darüber, dass wir im Grunde alle eins sind, sind sehr interessant und machen mich neugierig auf mehr.
Was das Buch besonders macht ist, dass es nicht trocken geschrieben wurde, sondern viel auf der Biografie der Autorin basiert.
Sie erzählt, wie tief sie fallen musste, um zu ihrer Intuition und ihrer Berufung zu finden.
Zeilen die mich mitreißen, berühren und eine leise Stimme in mir wecken, die flüstert" Den Weg solltest du auch gehen".
Ich bin gespannt auf die praktischen Übungen im Buch und auf all das, was die Autorin beschrieben hat, was den Leser noch im Buch erwartet!