Auf dem Weg zu mir selbst und der Welt um mich herum

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
glückliche Avatar

Von

Auf das Buch „Die Kunst des InnSæi. Der isländische Weg zu Intuition und innerer Mitte" von Hrund Gunnsteinsdóttir war ich gespannt, beinhaltet es doch Themen, mit denen ich mich sehr beschäftige. Also mit Fragen wie: Wie bin ich mehr bei mir, wie gelingen mir Selbstliebe und Selbstbestimmung.

Das wird hier mit dem InnSæi, unserer Intuition, gut erklärt. Es geht darum, wie es uns gelingt, unsere innere Mitte zu finden und Wege zu nutzen, die es uns gestatten, uns wieder mit der Welt um uns herum zu verbinden.

Langsam und Schritt für Schritt erklärt die Autorin das Wesen des InnSæi, um dann das innere Meer, unser Bewusstsein, zu betrachten. Für die Verbindung mit unserem InnSæi brauchen wir einen inneren Kompass, unsere Werte und Überzeugungen.
Im Buch gibt es viele Übungen und praktische Anwendungen, wie wir uns wieder mit unserem Körper verbinden können. Für mich waren das Meditieren, ein Tagebuch schreiben und Erdungsübungen gute Empfehlungen. Da das Thema recht theoretisch ist, hat mir die Zusammenfassung am Ende der Kapitel geholfen. Ich wurde noch einmal auf die wichtigsten Punkte hingewiesen.

Besonders interessiert habe ich die Aussagen über die Kommunikation, über Körpersprache und über die Interaktion im Gehirn gelesen. Auch die Ausführungen zum Flow und wie wir mit unserer Aufmerksamkeit umgehen, da sie eine begrenzte Ressource ist, fand ich gut. Dabei sind die genannten Techniken zur Erhaltung unserer Energie und zur Schärfung unseres Fokus von großer Bedeutung. Erneut wurde mir klar, dass ich die Verantwortung für meine eigene Energie, meine Grenzen und meine Zeit übernehmen muss, sonst machen das andere ...

Das Buch hat viele Themen, die mir bereits bekannt waren, aus einer anderen „Ecke“, dem InnSæi, beleuchtet und damit mein Wissen vertieft und erweitert.

Obwohl es viele Beispiele und praktische Übungen enthält, konnte ich es nur in Abständen lesen, da es sehr ineinanderfließende Bereiche behandelt und mir dann manchmal der Überblick entglitt. Die grundlegende Botschaft des Buches jedoch ist bei mir angekommen.

Da es so wesentliche Gebiete wie unsere Intuition, unser inneres Gleichgewicht und unsere Sicht auf die Welt untersucht, werde ich mit der gebotenen Ruhe und Aufmerksamkeit noch einmal lesen.