Carl, der Mann für (fast) alle Probleme
Carl war früher Sozialarbeiter im Jugendzentrum „Die Kurve“. Mit den Teenagern, die er dort kennenlernt, baut er sich ein Team auf. Aber Carl ist kein gewöhnlicher Geschäftsmann. Sein Business besteht aus kriminellen Dienstleistungen – diskret, effizient und mit der richtigen Mischung aus Köpfchen und Skrupellosigkeit. Wer in der Unterwelt Probleme hat, ruft Carl an und er löst dann die Probleme.
Dieses Mal stehen gleich zwei brisante Aufträge an, um die sich Ridley, ein geniales, aber unberechenbares Mathe-Ass mit einer Vorliebe für Drogen und Exzesse, und Betty, die beste Beschafferin der Branche, die immer einen Ausweg findet, kümmern sollen. Während Ridley einen sterbenskranken Alt-Mafioso und seine Tochter beschützen soll, sucht Betty den Mörder der Tochter eines amerikanischen Milliadärs. Beides klingt nach Routine – doch Routine gibt es in Carls Welt nicht. Als die Missionen aus dem Ruder laufen und tödliche Abgründe sich auftun, muss er sich auf seine besten Leute verlassen. Können Ridley und Betty ihren Auftrag erfüllen…?
Fazit /Meinung:
Das Buch hat 275 Seiten und ist in mehrere Kapitel eingeteilt. Jedes Kapitel beginnt mit einem fettgedruckten und in Großbuchstaben geschriebenem Namen, um den es dann auch im großen und ganzen geht, aber das ist nicht immer so. Der Schreibstil ist flüssig, die Kapitel haben eine angenehme Länge, die man gut lesen kann.
Die beiden Aufträge, die es zu lösen gilt, laufen parallel und da muss man als Leser erst mal durchsteigen. Ich muss zugeben, ich habe gut 100 Seiten gebraucht, um mich zurechtzufinden. Es ist immer mal verwirrend, da es plötzlich einen Rückblick in die Vergangenheit gibt, was mit dem, was davor passiert ist, nicht wirklich zusammenpasst. Da hätte ich es schön gefunden, wenn es einen Hinweis dazu gegeben hätte.
Anhand des Covers und des Klappentextes habe ich mir vom Buch etwas mehr erwartet.
Dieses Mal stehen gleich zwei brisante Aufträge an, um die sich Ridley, ein geniales, aber unberechenbares Mathe-Ass mit einer Vorliebe für Drogen und Exzesse, und Betty, die beste Beschafferin der Branche, die immer einen Ausweg findet, kümmern sollen. Während Ridley einen sterbenskranken Alt-Mafioso und seine Tochter beschützen soll, sucht Betty den Mörder der Tochter eines amerikanischen Milliadärs. Beides klingt nach Routine – doch Routine gibt es in Carls Welt nicht. Als die Missionen aus dem Ruder laufen und tödliche Abgründe sich auftun, muss er sich auf seine besten Leute verlassen. Können Ridley und Betty ihren Auftrag erfüllen…?
Fazit /Meinung:
Das Buch hat 275 Seiten und ist in mehrere Kapitel eingeteilt. Jedes Kapitel beginnt mit einem fettgedruckten und in Großbuchstaben geschriebenem Namen, um den es dann auch im großen und ganzen geht, aber das ist nicht immer so. Der Schreibstil ist flüssig, die Kapitel haben eine angenehme Länge, die man gut lesen kann.
Die beiden Aufträge, die es zu lösen gilt, laufen parallel und da muss man als Leser erst mal durchsteigen. Ich muss zugeben, ich habe gut 100 Seiten gebraucht, um mich zurechtzufinden. Es ist immer mal verwirrend, da es plötzlich einen Rückblick in die Vergangenheit gibt, was mit dem, was davor passiert ist, nicht wirklich zusammenpasst. Da hätte ich es schön gefunden, wenn es einen Hinweis dazu gegeben hätte.
Anhand des Covers und des Klappentextes habe ich mir vom Buch etwas mehr erwartet.