Fünf Engel für Carl
Was macht ein Großkrimineller wenn er ein Problem hat? Er wendet sich an Carl - dem anonymen Problemlöser.
Auch diesmal hat Carl mehrere Aufträge an Land gezogen. Die italienische Mafia und ein amerikanischer Mafiosi brauchen seine Hilfe.
Wird Carl die Probleme zu ihrer Zufriedenheit lösen können?
Die Grundstory könnte interessant sein aber die Erzählweise und der Schreibstil machen alles weg. Diese sind sehr chaotisch mit vielen Zeit-, Setting- und Perspektivenwechsel mitten im Absatz. Es fällt dadurch sehr schwer die Handlung zu verfolgen.
Man versteht überhaupt nicht was die Charaktere machen und wieso, da nichts bis wenig aufgeklärt wird. Deshalb fehlt der Geschichte von Anfang an der rote Faden.
Die Charaktere sind durchwachsen. Da die Vergangenheit erst spät bis garnicht aufgeklärt wird, hat man kaum eine Verbindung zu den Protagonisten. Ich konnte ihre Logik, Motivation und Emotionen einfach nicht nachvollziehen, da die Figuren bis zum Ende für mich sehr fremd waren.
Die Handlung setzt sich daraus zusammen, dass Carl in seiner Wohnung in Italien sitzt und über die Vergangenheit schwadroniert. Während sein Team aus fünf Leuten, nach seinen Anweisungen quer durch Deutschlands Großstädte düst. Klingt nicht nach einem Thriller, ließt sich auch nicht wie ein Thriller.
Ich würde die Geschichte eher als ein Mafia-Roman bezeichnen. Es passiert kaum erwas und wenn, ist es unspektakulär in einem kurzen Absatz beschrieben. Spannung sieht anders aus.
Der Inhalt ist es auf jeden Fall nicht Wert, um diesem Schreibstil sich bewusst auszusetzen.
Leider keine Empfehlung von mir.
Auch diesmal hat Carl mehrere Aufträge an Land gezogen. Die italienische Mafia und ein amerikanischer Mafiosi brauchen seine Hilfe.
Wird Carl die Probleme zu ihrer Zufriedenheit lösen können?
Die Grundstory könnte interessant sein aber die Erzählweise und der Schreibstil machen alles weg. Diese sind sehr chaotisch mit vielen Zeit-, Setting- und Perspektivenwechsel mitten im Absatz. Es fällt dadurch sehr schwer die Handlung zu verfolgen.
Man versteht überhaupt nicht was die Charaktere machen und wieso, da nichts bis wenig aufgeklärt wird. Deshalb fehlt der Geschichte von Anfang an der rote Faden.
Die Charaktere sind durchwachsen. Da die Vergangenheit erst spät bis garnicht aufgeklärt wird, hat man kaum eine Verbindung zu den Protagonisten. Ich konnte ihre Logik, Motivation und Emotionen einfach nicht nachvollziehen, da die Figuren bis zum Ende für mich sehr fremd waren.
Die Handlung setzt sich daraus zusammen, dass Carl in seiner Wohnung in Italien sitzt und über die Vergangenheit schwadroniert. Während sein Team aus fünf Leuten, nach seinen Anweisungen quer durch Deutschlands Großstädte düst. Klingt nicht nach einem Thriller, ließt sich auch nicht wie ein Thriller.
Ich würde die Geschichte eher als ein Mafia-Roman bezeichnen. Es passiert kaum erwas und wenn, ist es unspektakulär in einem kurzen Absatz beschrieben. Spannung sieht anders aus.
Der Inhalt ist es auf jeden Fall nicht Wert, um diesem Schreibstil sich bewusst auszusetzen.
Leider keine Empfehlung von mir.