Auf eigenen Füßen stehen
Das Buchcover ist perfekt - eine Frau blickt in die Ferne (in die Zukunft), steht für sich alleine. Die kurze Stunde der Frauen ist ein frauenpolitisches Buch, das sich der spannenden Phase der ersten Nachkriegsjahre aus Sicht der Frauen widmet. Zwischen Mythos Trümmerfrau und geschilderter subjektiver Wahrnehmung verschiedener Frauen ergibt sich ein differenzierteres Bild der Rollenidentifikation. Zwischen Betriebsleitung und Unterordnung, zwischen Selbstwirksamkeit und internalisierter Rollenklischees - eine gewichtige Stunde in der Geschichte der Frauenemanzipation.