Eine kurze Stunde der Frauen
In ihrem neuesten Buch geht Miriam Gebhardt der Rolle der Frauen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wie zum Beispiel dem Mythos der Trümmerfrauen nach.
Warum haben die Frauen, die während der Kriegsjahre Erwerbsarbeit, Hausarbeit, Kindererziehung und sonstige Dienste geleistet haben, nach der Rückkehr der Männer aus Krieg und Gefangenschaft bereitwillig wieder in die, von der patriarchalischen Gesellschaft vorgegebene Rolle zurückdrängen lassen?
Ich kenne andere Bücher der Autorin und bin gespannt, wie das Thema umgesetzt wird.
Warum haben die Frauen, die während der Kriegsjahre Erwerbsarbeit, Hausarbeit, Kindererziehung und sonstige Dienste geleistet haben, nach der Rückkehr der Männer aus Krieg und Gefangenschaft bereitwillig wieder in die, von der patriarchalischen Gesellschaft vorgegebene Rolle zurückdrängen lassen?
Ich kenne andere Bücher der Autorin und bin gespannt, wie das Thema umgesetzt wird.