Interessantes Sachbuch

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
suzanne Avatar

Von

Miriam Gebhardt gibt uns in ihrem Buch „Die kurze Stunde der Frauen“ einen interessanten Eindruck über das Leben der Frauen und ihren Kampf um Gleichberechtigung in der Nachkriegszeit. Sie betrachtet dabei unterschiedliche Facetten des Lebens und berichtet in ihrem gut recherchiertem Buch u.a. über die Entnazifizierung, den Mythos der Trümmerfrau, erlebte Traumata und den Kampf ums tägliche Überleben.
Sie beschreibt dies an Hand vieler individueller Quellen wie Briefen und Tagebüchern sehr eindrucksvoll und erwähnt auch die Unterschiede in den Lebensentwürfen von Frauen in West- und Ostdeutschland.

Interessant war für mich auch über die vier Frauen zu lesen, die an der Entstehung des Grundgesetz beteiligt waren. Ihr Lebensweg und ihr Einfluss auf die Gesetzgebung wird in diesem Buch ebenfalls beschrieben und auch mit welchen Schwierigkeiten sie zu kämpfen hatten.

Ich fand die Lektüre sehr aufschlussreich und durch die individuellen Lebensgeschichten, die die Autorin beschreibt, auch sehr interessant zu lesen.

Eine Leseempfehlung für alle, die versuchen wollen die Lebensumstände in der Nachkriegszeit besser zu verstehen und mehr über die Entwicklung der Frauenrechte erfahren möchten.