Sehr amüsant
Der Text über Hedda ist lebendig, energiegeladen und voller Dynamik – genau wie seine Hauptfigur. Die Geschichte fängt wunderbar ein, was es bedeutet, ein impulsives, begeistertes Kind zu sein, das vor Ideen und Bewegung sprüht. Besonders gelungen ist die Art, wie der Lärm durch lautmalerische Wörter wie PEEEENG, DOOONG und KRRRCH fast greifbar wird. Das macht die Szene besonders anschaulich und bringt Heddas ungebändigte Lebensfreude direkt rüber.
Die Gegenüberstellung zwischen Heddas wilder Energie und dem genervten, ruhesuchenden Papa schafft eine humorvolle Spannung, die viele Kinder (und Eltern!) aus dem Alltag kennen dürften. Heddas Frage „Wohin soll das denn alles, wenn nicht aus mir heraus?“ ist dabei ein wunderbarer Ausdruck ihres unbändigen Wesens – ein Moment, in dem sich viele junge Leserinnen und Leser wiederfinden können.
Die Gegenüberstellung zwischen Heddas wilder Energie und dem genervten, ruhesuchenden Papa schafft eine humorvolle Spannung, die viele Kinder (und Eltern!) aus dem Alltag kennen dürften. Heddas Frage „Wohin soll das denn alles, wenn nicht aus mir heraus?“ ist dabei ein wunderbarer Ausdruck ihres unbändigen Wesens – ein Moment, in dem sich viele junge Leserinnen und Leser wiederfinden können.