Home Office trifft auf Kleinkind
Cover und Gestaltung der Buchseiten: Das Cover ist bunt und schrill - genauso wie die freche kleine Hedda! Die Bilder sind schön groß; die Schrift nicht zu dominant.
Inhalt: Hedda möchte doch einfach nur spielen! Am liebsten mit ihrem Vater. Doof nur, dass dieser aus dem Home Office aus arbeitet und so gar keine Zeit hat. Kaum hat Hedda etwas gefunden, was ihr Spaß macht, wird es ihrem Vater zu laut - die Trompete, das Fußball- und Gespenstspielen. Alles ist ihm zu laut!
In dem Buch geht es um Kompromisse und das Verständnis für die Bedürfnisse des anderen.
Sehr schön fand ich, dass in dem Buch ein moderner Vater präsentiert wurde (tätowiert, mit Nagellack, Wäsche waschend). Das bricht so manche Stereotypen und macht das Buch zeitgemäßer.
Die Texte sind kurz und die besonders lauten Worte/ Töne von Hedda wurden durch einen anderen Schreibstil hervorgehoben.
Fazit: Ein schönes Buch für alle Eltern im Home Office ;-)
Inhalt: Hedda möchte doch einfach nur spielen! Am liebsten mit ihrem Vater. Doof nur, dass dieser aus dem Home Office aus arbeitet und so gar keine Zeit hat. Kaum hat Hedda etwas gefunden, was ihr Spaß macht, wird es ihrem Vater zu laut - die Trompete, das Fußball- und Gespenstspielen. Alles ist ihm zu laut!
In dem Buch geht es um Kompromisse und das Verständnis für die Bedürfnisse des anderen.
Sehr schön fand ich, dass in dem Buch ein moderner Vater präsentiert wurde (tätowiert, mit Nagellack, Wäsche waschend). Das bricht so manche Stereotypen und macht das Buch zeitgemäßer.
Die Texte sind kurz und die besonders lauten Worte/ Töne von Hedda wurden durch einen anderen Schreibstil hervorgehoben.
Fazit: Ein schönes Buch für alle Eltern im Home Office ;-)