Super wichtiges Buch, nicht nur für Kinder
Ich war auf diesen Titel sehr neugierig, sah mir die Geschichte nicht nur nach einem Buch für Kinder, sondern auch für ihre Eltern aus.
Hedda ist ein Kind wie jedes andere. Sie möchte gerne Sachen ausprobieren und entdecken und am liebsten spielt sie Fußball. Nur eigentlich nicht in der Wohnung, denn das ist für ihren Vater viel zu laut. Auch Trompete spielen geht gar nicht während der Vater arbeitet.
Und so hört Hedda immer öfter ein "Hedda, du bist zu laut" von ihrem Vater. Und dann platzt die ganze Wut irgendwann aus Hedda heraus.
Ich finde die Botschaft des Buches absolut grandios. Zum einen für die Kinder, da sie bestärkt darin werden ihren Gefühlen freien Lauf zu lassen.
Aber genauso für die Eltern, denn natürlich ertappt man sich selbst dabei, wie man die ein oder andere Situation zu Hause noch mal aus der Sicht eines Kindes betrachtet.
Mir persönlich und auch meinem knapp dreijährigen Sohn hat das Buch unfassbar viel Spaß gemacht. Nicht zuletzt dank der farbenfrohen und bunten Bilder von Illustratorin Josephine Wolff.
Hedda ist ein Kind wie jedes andere. Sie möchte gerne Sachen ausprobieren und entdecken und am liebsten spielt sie Fußball. Nur eigentlich nicht in der Wohnung, denn das ist für ihren Vater viel zu laut. Auch Trompete spielen geht gar nicht während der Vater arbeitet.
Und so hört Hedda immer öfter ein "Hedda, du bist zu laut" von ihrem Vater. Und dann platzt die ganze Wut irgendwann aus Hedda heraus.
Ich finde die Botschaft des Buches absolut grandios. Zum einen für die Kinder, da sie bestärkt darin werden ihren Gefühlen freien Lauf zu lassen.
Aber genauso für die Eltern, denn natürlich ertappt man sich selbst dabei, wie man die ein oder andere Situation zu Hause noch mal aus der Sicht eines Kindes betrachtet.
Mir persönlich und auch meinem knapp dreijährigen Sohn hat das Buch unfassbar viel Spaß gemacht. Nicht zuletzt dank der farbenfrohen und bunten Bilder von Illustratorin Josephine Wolff.