Wichtige Botschaft
Dies ist ein sehr spannendes Kinderbuch aus der Sicht eines Erwachsenen. Es geht um die kleine Hedda, die an einem Tag zu Hause ist, wo ihr Vati arbeiten muss.
Es lässt hier übrigens viel Spielraum für die Alltagssituation der beiden Protagonisten im Buch. Es kommt nämlich keine Mama darin vor. Auch wird nicht kommentiert, ob Hedda ein Kindergartenkind ist. Ich bin von der Situation ausgegangen, dass es keine Betreuung für den Kindergarten gibt oder Hedda vielleicht krankheitsbedingt zu Hause bleiben muss und ihr Vati betreut sie in dieser Zeit, muss aber nebenbei im Homeoffice arbeiten.
Jedenfalls bekommt Hedda mehrfach Tadel von ihrem Papa, dass sie zu laut sei. Dabei spielt sie doch mit ganz normalen Gegenständen, wie ein Ball. Sie versteht nicht, wieso der Papa sich an ihren "lauten" Geräuschen stört, wo doch auch die Waschmaschine an ist und Autos und laute Motorräder vorbei fahren. Das stört den Papa nicht. Jedenfalls merkt Heddas Papa nach einer Zeit, dass Hedda einfach Beschäftigung braucht und er nimmt sich dafür den Tag dann frei. Eigentlich ist das die traurige Darstellung in vielen Haushalten mit Homeoffice. Der Druck, sich auf der Arbeit kindkrank zu melden ist echt sehr hoch. Dabei darf die Gesellschaft mal bitte nicht vergessen, das unsere Jüngsten das Wichtigste sind.
Fazit: Ein sehr schönes Kinderbuch - auf aktuelle Gegebenheiten angepasst. Gefällt uns!
Es lässt hier übrigens viel Spielraum für die Alltagssituation der beiden Protagonisten im Buch. Es kommt nämlich keine Mama darin vor. Auch wird nicht kommentiert, ob Hedda ein Kindergartenkind ist. Ich bin von der Situation ausgegangen, dass es keine Betreuung für den Kindergarten gibt oder Hedda vielleicht krankheitsbedingt zu Hause bleiben muss und ihr Vati betreut sie in dieser Zeit, muss aber nebenbei im Homeoffice arbeiten.
Jedenfalls bekommt Hedda mehrfach Tadel von ihrem Papa, dass sie zu laut sei. Dabei spielt sie doch mit ganz normalen Gegenständen, wie ein Ball. Sie versteht nicht, wieso der Papa sich an ihren "lauten" Geräuschen stört, wo doch auch die Waschmaschine an ist und Autos und laute Motorräder vorbei fahren. Das stört den Papa nicht. Jedenfalls merkt Heddas Papa nach einer Zeit, dass Hedda einfach Beschäftigung braucht und er nimmt sich dafür den Tag dann frei. Eigentlich ist das die traurige Darstellung in vielen Haushalten mit Homeoffice. Der Druck, sich auf der Arbeit kindkrank zu melden ist echt sehr hoch. Dabei darf die Gesellschaft mal bitte nicht vergessen, das unsere Jüngsten das Wichtigste sind.
Fazit: Ein sehr schönes Kinderbuch - auf aktuelle Gegebenheiten angepasst. Gefällt uns!