Uriger Nordseekrimi
In dem kleinen Örtchen Sünnum ist die Welt noch in Ordnung ,bis eines morgens die Leiche einer Frau am Strand angespült wird .Es ist die Frau des unbeliebten Milchbauers Burmeister.
Gesine Felber ist die Besitzerin und Bierbrauerin der kleinen Kneipe KROOG ,sozusagen das Herzstück und Lebensmittelpunkt der gesamten Dorfgemeinschaft. Hier wird geklönt und geschnackt was das Zeug hält.
Als Enno, ein guter Freund von Gesine als tatverdächtig gilt ,kann die Friesenbrauerin nicht anders ,als sich in die Ermittlungen einzubringen .Nicht zur Freude ihrer Tochter Wiebke die selbst Polizistin ist.....
Wer Nordseekrimis mit einer Prise guten Humors liebt ,wird mit diesem Roman bestens unterhalten !
Gleich zu Beginn des Buches wird uns die erste Leiche präsentiert ,und es wird auch gleich spannend.
Dieses Buch lebt von seinen urigen Personen, Gesine und ihre Kumpane sind mir regelrecht ans Herz gewachsen.
Auch von Wörtern wie Tüdelbüdel ,Tüdelkram , Tüdelbräu, Klönschnack ,Bangbüx und viel platten Dialekt lebt dieses Buch und macht es irgendwie anders.
Der Schreibstil des Autors hat mir gut gefallen. Ich kam gut in dieses Buch hinein und es ließ sich flüssig und leicht lesen .Auch die Umgebung ,Lebensgewohnheiten und Eigenheiten der Dorfbewohner wurden eindrücklich beschrieben.
Das einzige was mich ab etwa Hälfte des Buches gestört hat ,war die ständige Tüdelei.....Keine Seite ohne Tüdelkram, das war mir mit der Zeit doch etwas zuviel des guten !
Aber nichts destotrotz empfehle ich dieses Buch gerne weiter !
Gesine Felber ist die Besitzerin und Bierbrauerin der kleinen Kneipe KROOG ,sozusagen das Herzstück und Lebensmittelpunkt der gesamten Dorfgemeinschaft. Hier wird geklönt und geschnackt was das Zeug hält.
Als Enno, ein guter Freund von Gesine als tatverdächtig gilt ,kann die Friesenbrauerin nicht anders ,als sich in die Ermittlungen einzubringen .Nicht zur Freude ihrer Tochter Wiebke die selbst Polizistin ist.....
Wer Nordseekrimis mit einer Prise guten Humors liebt ,wird mit diesem Roman bestens unterhalten !
Gleich zu Beginn des Buches wird uns die erste Leiche präsentiert ,und es wird auch gleich spannend.
Dieses Buch lebt von seinen urigen Personen, Gesine und ihre Kumpane sind mir regelrecht ans Herz gewachsen.
Auch von Wörtern wie Tüdelbüdel ,Tüdelkram , Tüdelbräu, Klönschnack ,Bangbüx und viel platten Dialekt lebt dieses Buch und macht es irgendwie anders.
Der Schreibstil des Autors hat mir gut gefallen. Ich kam gut in dieses Buch hinein und es ließ sich flüssig und leicht lesen .Auch die Umgebung ,Lebensgewohnheiten und Eigenheiten der Dorfbewohner wurden eindrücklich beschrieben.
Das einzige was mich ab etwa Hälfte des Buches gestört hat ,war die ständige Tüdelei.....Keine Seite ohne Tüdelkram, das war mir mit der Zeit doch etwas zuviel des guten !
Aber nichts destotrotz empfehle ich dieses Buch gerne weiter !