Hatte mich eigentlich darauf gefreut...
Das Buchcover ist für einen Justiz-Krimi wie immer sehr gelungen. Nachdem ich mit großer Begeisterung den ersten Teil gelesen und vom zweiten Teil enttäuscht war, hatte ich gehofft, dass die Reihe im dritten Teil wieder zu alter Stärke zurückfinden würde. Das war vom Ersteindruck in der Leseprobe leider noch nicht der Fall.
Zu viele Tell-Passagen, zu wenig Show und dann noch die vielen an den Leser gerichteten Erklärungen, das ergibt für mich keinen flüssigen Lesestil.
Die Charaktere wirken zudem leider sehr eindimensional, fast schon klischeehaft.
Zum Spannungsaufbau lässt sich aufgrund des Ausschnitts noch nicht viel sagen, jedoch wirkt schon das erste Kapitel durch den Einstieg mit einer Traumszene nicht sonderlich originell.
Da ich sehr gerne Krimis aus der Sicht von Anwälten lese (auch wegen der Einblicke in das Berufsleben eines Anwalts), hatte ich mich auf die Fortsetzung sehr gefreut und hoffe deshalb trotzdem noch, dass sich die Probleme mit fortschreitender Handlung noch geben werden.
Zu viele Tell-Passagen, zu wenig Show und dann noch die vielen an den Leser gerichteten Erklärungen, das ergibt für mich keinen flüssigen Lesestil.
Die Charaktere wirken zudem leider sehr eindimensional, fast schon klischeehaft.
Zum Spannungsaufbau lässt sich aufgrund des Ausschnitts noch nicht viel sagen, jedoch wirkt schon das erste Kapitel durch den Einstieg mit einer Traumszene nicht sonderlich originell.
Da ich sehr gerne Krimis aus der Sicht von Anwälten lese (auch wegen der Einblicke in das Berufsleben eines Anwalts), hatte ich mich auf die Fortsetzung sehr gefreut und hoffe deshalb trotzdem noch, dass sich die Probleme mit fortschreitender Handlung noch geben werden.