Ende der Selbstoptimierung
Anstatt auf einfache „Hacks“ und fragwürdige Life-Coach-Versprechen zu setzen, ermutigen Haghiri und Fiebiger die Leser:innen, die Unvollkommenheit und das Scheitern als natürliche Bestandteile des Lebens zu akzeptieren. Mit einer Mischung aus persönlichen Anekdoten, wissenschaftlichen Erkenntnissen und einem feinen Gespür für Ironie bieten sie einen Gegenentwurf zu den oft unrealistischen Ansprüchen, die viele Ratgeberliteratur an die Menschen stellt. Ich bin froh das jemand endlich eine Option aufzeigt und nicht immer Selbstoptimierung fordert.