Sehr spannend!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
mayalaureen Avatar

Von

In der Ich-Perspektive könnte ich das Buch Deine Psyche ist politisch so beschreiben:

Ich mag dieses Buch, weil es auf eine sehr klare und dennoch tiefgründige Art zeigt, dass mein psychisches Wohlbefinden nicht nur von meinen eigenen Entscheidungen abhängt, sondern auch stark von äußeren Umständen geprägt ist – von politischen, sozialen und familiären Strukturen. Es eröffnet mir die Möglichkeit, mich selbst nicht isoliert, sondern als Teil einer größeren Gemeinschaft zu sehen. Das gibt mir das Gefühl, dass meine Herausforderungen auch kollektiv sind und ich nicht allein damit bin.

Besonders angesprochen hat mich, wie das Buch wichtige Themen wie Stress, Perfektionismus und den Einfluss sozialer Erwartungen behandelt. Es zeigt mir, dass diese Probleme nicht einfach "meine" Schwächen sind, sondern dass sie durch gesellschaftliche Erwartungen und Zwänge verstärkt werden. Wenn ich mich also manchmal gestresst und unzulänglich fühle, erkenne ich, dass das auch mit einem System zusammenhängt, das ständig Höchstleistungen fordert.

Außerdem hat mir die Struktur des Buchs gefallen – es ist praktisch und konkret. Die Werkzeuge und Übungen darin sind einfach, aber wirkungsvoll. Sie helfen mir, kleine Schritte im Alltag zu machen, wie z. B. mich vom Perfektionismus zu befreien oder mir selbst gegenüber mitfühlender zu sein.

Letztlich schätze ich am Buch, dass es mich nicht belehrt, sondern mich in meinem Leben abholt und mir zeigt, dass jeder kleine Fortschritt zählt. Es gibt mir das Gefühl, dass es okay ist, unperfekt zu sein und dass ich trotz aller Herausforderungen meinen eigenen Weg gehen kann.