Aufschlussreich
Der Titel und das Cover des Buches haben mir auf Anhieb gefallen. Thematisch geht es um das psychische Wohlbefinden und wie man dieses mit relativ einfachen und leicht in den Alltag integrierbaren Methoden steigern kann (basierend auf wissenschaftlichen Studien).
Ich fand das Buch herrlich erfrischend für ein Sachbuch! Gerade hinsichtlich dieser Thematik habe ich schon einige Werke gelesen, bei denen es nicht leicht war, bis zum Ende durchzuhalten. Durch den wunderbar leichten Schreibstil und die anregenden Tipps und Hilfestellungen (z.B. gegen ständiges Grübeln) habe ich hier Seite um Seite verschlungen.
Ich denke, dass das Buch sehr hilfreich für Menschen sein kann, die ein wenig mit ihrer psychischen Gesundheit hadern. Ich bin selbst auch vorbelastet und kenne mich mittlerweile recht gut in dem Bereich aus, konnte aber dennoch ein paar neue Ansätze und hilfreiche Perspektiven aus diesem Buch mitnehmen.
Ich fand das Buch herrlich erfrischend für ein Sachbuch! Gerade hinsichtlich dieser Thematik habe ich schon einige Werke gelesen, bei denen es nicht leicht war, bis zum Ende durchzuhalten. Durch den wunderbar leichten Schreibstil und die anregenden Tipps und Hilfestellungen (z.B. gegen ständiges Grübeln) habe ich hier Seite um Seite verschlungen.
Ich denke, dass das Buch sehr hilfreich für Menschen sein kann, die ein wenig mit ihrer psychischen Gesundheit hadern. Ich bin selbst auch vorbelastet und kenne mich mittlerweile recht gut in dem Bereich aus, konnte aber dennoch ein paar neue Ansätze und hilfreiche Perspektiven aus diesem Buch mitnehmen.