Psychische Gesundheit für den Frieden
Psychotherapeut Sina Haghiri und Journalistin Verena Fiebiger haben ein Ziel: „Denkmuster und Verhaltensweisen erklären, die unserer psychischen Gesundheit schaden können, und Bereiche zeigen, um die wir uns kümmern dürfen.“ Die Einteilung ist daher übersichtlich in „Lassen“ und „Machen“ unterteilt und befasst sich mit den gängigsten Problemen, die jeder von uns kennt. Während wir Dauerstress, Perfektionismus, Grübeln und Vergleichen lieber lassen sollten, lohnt es sich, in den Schlaf, den Selbstwertaufbau, die Beschäftigung mit den eigenen Gefühlen und in die Selbstfürsorge zu investieren. Abschließend gibt es zusammenfassende kleine Lösungen, Tipps und Ratschläge, die langfristig helfen sollen. Der Titel steht für den ehrlichen und realistischen Inhalt und die wissenschaftliche und unterhaltsame Betrachtung. Insgesamt haben mir der selbstironische Schreibstil und die alltagstauglichen Lösungsansätze gut gefallen. Hier setzt man auf kleine, nachhaltige Schritte statt radikale Veränderungen. Empfehlenswert!