Vielversprechende LP über einen an wahren Begebenheiten orientierten Rechtsfall mit medizinischem Hintergrund
Die Leseprobe von Tore Renbergs unter der ISBN 978-3-630-87777-8 am 23. 10. 2024 im Luchterhand Verlag erscheinenden 704-seitigen (historischem) Roman "Die Lungenschwimmprobe - Verteidigung einer jungen Frau, die des Kindsmords bezichtigt wurde" (Originaltitel: "Lungeflyteprøven", von Karoline Hippe und Ina Kronenberger aus dem Norwegischen in die deutsche Sprache übersetzt) führt die Lesenden nach etlichen Vorabinformationen und interessanten Abbildungen aus der damaligen Zeit auf den Seiten 26 - 49 durch das "Dr. Johannes Schreyer wird an seinem freien Tag gestört, hält einen Vortrag zur Lage der Dinge und wird zu einer Leichenbeschau am 9. und 10. Oktober 1681 gerufen" überschriebene 1. Kapitel.
Die nach wahren Begebenheiten erzählte Geschichte spielt in der sächsischen Stadt Leipzig und handelt von der 15-jährigen Anna Voigt.
Hierüber erführe ich sehr gerne mehr - bevorzugt natürlich mittels eines gewonnenen VORABLESEN-Exemplars.
Das Cover ist recht ungewöhnlich und auf den ersten Blick auch nicht unbedingt sonderlich ansprechend, bezieht sich jedoch auf die im geschilderten Fall wichtige, titelgebende Prüfung und besitzt dadurch seine Berechtigung.
Die nach wahren Begebenheiten erzählte Geschichte spielt in der sächsischen Stadt Leipzig und handelt von der 15-jährigen Anna Voigt.
Hierüber erführe ich sehr gerne mehr - bevorzugt natürlich mittels eines gewonnenen VORABLESEN-Exemplars.
Das Cover ist recht ungewöhnlich und auf den ersten Blick auch nicht unbedingt sonderlich ansprechend, bezieht sich jedoch auf die im geschilderten Fall wichtige, titelgebende Prüfung und besitzt dadurch seine Berechtigung.