Ein gut recherchierter historischer Roman

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
sabrina.katha Avatar

Von

Da ich mich sehr für medizinische Themen und gerade auch die Anfänge der Medizin interessiere, ist mir dieses Buch direkt ins Auge gesprungen und der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht. Das Cover finde ich gut und vor allem sehr passend gestaltet und hat mich ebenfalls neugierig gemacht.

Ich hatte zuerst Bedenken, ob mir der Schreibstil des Autors zusagt, bin aber nach einigen Seiten schnell in das Buch reingekommen und habe den Schreibstil und vor allem die Dialoge, in Anbetracht dessen, zu welcher Zeit der Roman spielt, als sehr passend empfunden. Man erfährt im Laufe des Buches neben dem Hauptthema auch einiges von der damaligen Zeit und den gegebenen Umständen, was mir sehr gut gefallen hat. Besonders gut fand ich die kurzen Erläuterungen des Autors, die an einigen Stellen zu finden sind. Sie halfen das gerade Gelesene noch einmal einzuordnen und beinhalteten noch weitere interessante Informationen.

Einziger Kritikpunkt ist für mich, dass an manchen Stellen die Geschehnisse sehr ausführlich und ausgeschmückt erzählt wurden. Da hätte ich mir manchmal gewünscht, dass die Erzählung mehr auf den Punkt gebracht worden wäre, gerade da manche Informationen nicht zum Erzählfortschritt beitragen. Sonst hat mir das Buch sehr gut gefallen und vor allem war es sehr interessant.

Durch ein Interview und der Nachschrift des Autors im Roman weiß ich, dass der Autor sehr intensiv und genau für das Buch recherchiert hat und dass die wahren Begebenheiten möglichst nah in dieses Buch eingeflossen sind. Auch die Charaktere wurden, so weit es möglich war, mithilfe der Informationen, die man über die Personen finden konnte, beschrieben. Das finde ich bei einem historischen Roman sehr wichtig. Alles weitere entsprang dann der Fantasie des Autors. Am Ende des Romans befindet sich zudem ein QR-Code, über den man die Quellen einsehen kann, was ich ebenfalls gut finde.