machbare Tipps für die Hundeerziehung
"Das allerbeste Mittel, um sich in der Hundeführung ... zu verbessern, ist der Blick auf sich selbst, auf das eigene Verhalten." Denn in Situationen, in denen wir als Mensch gestresst sind, verlieren wir oft den richtigen Ton, sind blind und taub in der Selbstwahrnehmung und stressen damit auch den Hund.
Die Autorin ist seit vielen Jahren erfolgreiche Hundetrainerin, sie erzählt hier aus ihrer Praxis und von eigenen Erlebnissen. So ist eine Mischung aus Ratschlägen, Theorie und Anleitungen mit Anekdoten entstanden, die sich gut und einprägsam lesen lässt. Gerne hätten mehr Fotos den laufenden Text untermauern können, die Fotos sind in drei Blöcken in das Buch eingefügt, das gefiel mir nicht ganz so gut.
Der Text lässt sich super leicht lesen. Durch ein klar gegliedertes Inhaltsverzeichnis kann man recht zügig auf bestimmte Themen zugreifen. Die Teile 1. Auswirkungen unseres Handelns, 2. Mit Wörtern kommunizieren, 3. Konsequenz im Hundetraining, 4. Konsequenz in der Hundeerziehung, 5. Warum fällt Konsequenz so schwer? sind mit zahlreichen Unterkapiteln und Unterpunkten weit aufgeschlüsselt.
Die Autorin kommt ohne erhobenen Zeigefinger aus und vermittelt Aha-Momente und gibt Hinweise, die sich leicht und sofort umsetzen lassen.
Den Vergleich der Inkonsequenz mit einer dünnen Gardine fand ich sehr gelungen. "Sie ist zwar da, aber verändert ihre Form je nah Luftzug. Ihr fehlt es schlicht an Stabilität und Beständigkeit. Eine dünne Gardine bietet keinen Halt und keinen Schutz. Genau das Gegenteil von Konsequenz."
Mir gefiel das Buch sehr gut, es eignet sich besonders für Anfänger, aber auch als "alter Hase" konnte ich noch einige wertvolle Tipps mit den Alltag mit Hund nehmen. Klarheit in der Kommunikation ist immer wertvoll. Ein gutes Sachbuch zur Hundeerziehung, in das man immer wieder hineinlesen kann.
Die Autorin ist seit vielen Jahren erfolgreiche Hundetrainerin, sie erzählt hier aus ihrer Praxis und von eigenen Erlebnissen. So ist eine Mischung aus Ratschlägen, Theorie und Anleitungen mit Anekdoten entstanden, die sich gut und einprägsam lesen lässt. Gerne hätten mehr Fotos den laufenden Text untermauern können, die Fotos sind in drei Blöcken in das Buch eingefügt, das gefiel mir nicht ganz so gut.
Der Text lässt sich super leicht lesen. Durch ein klar gegliedertes Inhaltsverzeichnis kann man recht zügig auf bestimmte Themen zugreifen. Die Teile 1. Auswirkungen unseres Handelns, 2. Mit Wörtern kommunizieren, 3. Konsequenz im Hundetraining, 4. Konsequenz in der Hundeerziehung, 5. Warum fällt Konsequenz so schwer? sind mit zahlreichen Unterkapiteln und Unterpunkten weit aufgeschlüsselt.
Die Autorin kommt ohne erhobenen Zeigefinger aus und vermittelt Aha-Momente und gibt Hinweise, die sich leicht und sofort umsetzen lassen.
Den Vergleich der Inkonsequenz mit einer dünnen Gardine fand ich sehr gelungen. "Sie ist zwar da, aber verändert ihre Form je nah Luftzug. Ihr fehlt es schlicht an Stabilität und Beständigkeit. Eine dünne Gardine bietet keinen Halt und keinen Schutz. Genau das Gegenteil von Konsequenz."
Mir gefiel das Buch sehr gut, es eignet sich besonders für Anfänger, aber auch als "alter Hase" konnte ich noch einige wertvolle Tipps mit den Alltag mit Hund nehmen. Klarheit in der Kommunikation ist immer wertvoll. Ein gutes Sachbuch zur Hundeerziehung, in das man immer wieder hineinlesen kann.