Eine Geschichte, die in Erinnerung bleibt!
Wow, was für ein Buch! Meine Jungs und ich sind begeistert von "Die magische Bibliothek der Buks. Das verrückte Orakel" und waren beim Lesen bzw. Zuhören der Geschichte gefesselt wie nur selten.
Die Buks sind etwas seltsame, aber sehr liebenswürdige Wesen, die in einer alten Bibliothek Bücher beschützen. Doch eine Krankheit breitet sich unter den Büchern aus. Es besteht die Gefahr, dass die Geschichten, die so viele Menschen inspiriert und geprägt haben, für immer verschwinden. Wer kann da noch helfen? Das verrückte Orakel sagt voraus, dass Menschenkinder kommen und den Buks helfen werden. Tatsächlich tauchen kurze Zeit später Finn, Nola, Mira und Thommy auf und werden in ein Abenteuer getrieben, das uns noch lange im Gedächtnis bleiben wird.
Das lag zum einen an den Buks, die so einzigartig sind und auf ihre Weise ganz besonders. Sie sind von verschiedenen Büchern oder Bucharten inspiriert und spiegeln dabei auch wichtige Eigenschaften dieser Geschichten wider. Wir mochten zum Beispiel sehr gerne Rebella Buk, die Abenteuer mag, mutig ist und andere Wege geht als die vielen Buks um sie herum.
Zum anderen sind da aber auch Finn, Nola, Mira und Thommy, die in diesem Buch in ein Abenteuer geworfen werden, das sie unglaublich herausfordert, das sie aber gleichzeitig so dringend brauchen. Die Kinder leben in einer Gesellschaft, die etwas stärker als unsere heutige von neuen Technologien abhängig ist. Außerdem gibt es keine Bücher mehr. Fantasie und Träume werden unterdrückt und alle müssen sich an die Regeln halten.
Für uns war diese Welt erschreckend und der Mut der Kinder dafür umso erstaunlicher. Die Magie, die die Buks und die Bücher umgibt, ist dabei ein wunderbarer Gegenpol zu dieser strengen Gesellschaft und so faszinierend, dass sie sowohl unsere eigenen als auch die Träume von Finn, Nola, Mira und Thommy belebt hat.
Da das Buch als Dilogie angelegt ist, werden zum Schluss noch nicht alle Fragen und Rätsel beantwortet und das Abenteuer ist noch lange nicht vorbei. Für uns war es trotzdem ein vollkommen packendes Buch, das uns viel zum Nachdenken und Diskutieren gebracht hat und uns daher lange in Erinnerung bleiben wird. Wir freuen uns schon jetzt sehr auf den zweiten Teil und sind gespannt, wie das Abenteuer dort weitergeht.
Da die Geschichte erstaunlich komplex ist, ist die Altersempfehlung zum Selberlesen ab 10 Jahren sehr gut gewählt. Für jüngere Kinder, die gerne tief in Geschichten eintauchen, ist das Buch aber zum Vorlesen auch sehr gut geeignet, denn die Geschichte um die Buks können wir jedem Menschen empfehlen, der Fantasie mag und Bücher liebt.
Die Buks sind etwas seltsame, aber sehr liebenswürdige Wesen, die in einer alten Bibliothek Bücher beschützen. Doch eine Krankheit breitet sich unter den Büchern aus. Es besteht die Gefahr, dass die Geschichten, die so viele Menschen inspiriert und geprägt haben, für immer verschwinden. Wer kann da noch helfen? Das verrückte Orakel sagt voraus, dass Menschenkinder kommen und den Buks helfen werden. Tatsächlich tauchen kurze Zeit später Finn, Nola, Mira und Thommy auf und werden in ein Abenteuer getrieben, das uns noch lange im Gedächtnis bleiben wird.
Das lag zum einen an den Buks, die so einzigartig sind und auf ihre Weise ganz besonders. Sie sind von verschiedenen Büchern oder Bucharten inspiriert und spiegeln dabei auch wichtige Eigenschaften dieser Geschichten wider. Wir mochten zum Beispiel sehr gerne Rebella Buk, die Abenteuer mag, mutig ist und andere Wege geht als die vielen Buks um sie herum.
Zum anderen sind da aber auch Finn, Nola, Mira und Thommy, die in diesem Buch in ein Abenteuer geworfen werden, das sie unglaublich herausfordert, das sie aber gleichzeitig so dringend brauchen. Die Kinder leben in einer Gesellschaft, die etwas stärker als unsere heutige von neuen Technologien abhängig ist. Außerdem gibt es keine Bücher mehr. Fantasie und Träume werden unterdrückt und alle müssen sich an die Regeln halten.
Für uns war diese Welt erschreckend und der Mut der Kinder dafür umso erstaunlicher. Die Magie, die die Buks und die Bücher umgibt, ist dabei ein wunderbarer Gegenpol zu dieser strengen Gesellschaft und so faszinierend, dass sie sowohl unsere eigenen als auch die Träume von Finn, Nola, Mira und Thommy belebt hat.
Da das Buch als Dilogie angelegt ist, werden zum Schluss noch nicht alle Fragen und Rätsel beantwortet und das Abenteuer ist noch lange nicht vorbei. Für uns war es trotzdem ein vollkommen packendes Buch, das uns viel zum Nachdenken und Diskutieren gebracht hat und uns daher lange in Erinnerung bleiben wird. Wir freuen uns schon jetzt sehr auf den zweiten Teil und sind gespannt, wie das Abenteuer dort weitergeht.
Da die Geschichte erstaunlich komplex ist, ist die Altersempfehlung zum Selberlesen ab 10 Jahren sehr gut gewählt. Für jüngere Kinder, die gerne tief in Geschichten eintauchen, ist das Buch aber zum Vorlesen auch sehr gut geeignet, denn die Geschichte um die Buks können wir jedem Menschen empfehlen, der Fantasie mag und Bücher liebt.