Fantastisch!
Kaum zu glauben, dass „fantastisch“ ein Wort ist, welches Mira, Thommy, Nola und Finn überhaupt nicht kennen. Nach einem angeblich nicht stattgefundenem Gewitter klettern die vier über einen Baum über eine Mauer, die es eigentlich auch nicht gibt und landen bei den Buks. Den Buchschutzgeistern einer Bibliothek voller Bücher. Bücher? Was sind denn Bücher? Die vier Kinder leben in einer unbestimmten Zeit, in der es keine Bücher mehr gibt. Alles ist digital, kontrolliert und gefühlsarm.
Und genau in dieser Zeit sind die Bücher bedroht von der Bleiche und die Buks erhalten die Prophezeihung, dass fünf Kinder kommen und die Bücher retten werden. Fünf? Die Freunde sind ja nur zu viert. Aber da ist noch Geraldine, die Tochter der Ministerin und eigentlich keine Freundin der vier Kinder…
Ich habe das Buch absolut geliebt! Eigentlich ist es ein Kinderbuch für Kinder ab 10. Allerdings sind auch einige Anspielungen auf Bücher und Figuren in dem Buch, die Kinder in dem Alter einfach noch nicht verstehen. Der Funke aus Fahrenheit 451 zum Beispiel ist etwas, was man einem Kind erklären müsste. Auch die ganze Philosophie hinter der Geschichte ist für Zehnjährige wohl noch nicht richtig greifbar. Allerdings glaube ich wiederum nicht, dass Kinder mit 14 bis 16 noch so ein großes Interesse an dem Buch hätten und würde es daher liebevoll in die Kategorie „Bücher für im Herzen Junggebliebene“ einordnen.
Für mich war es wirklich ein absolut lesenswertes Highlight und ich freue mich unglaublich auf den zweiten Teil! Die grafische Gestaltung ist zudem wirklich wunderschön. Die Initialen eines jeden Kapitels sind aus gestapelten Büchern aufgebaut, hier und da sind kleine Buks auf den Seiten und das Vorsatzpapier hat eine wunderschön illustrierte Galerie aus Buks.
Ich bin wirklich absolut begeistert von dem Buch und werde es auch mit meinen Kindern zusammen lesen, um verschiedene Sachen erklären zu können. Vielen Dank an Nina George und Jens Kramer für dieses buchige Wunder!
Und genau in dieser Zeit sind die Bücher bedroht von der Bleiche und die Buks erhalten die Prophezeihung, dass fünf Kinder kommen und die Bücher retten werden. Fünf? Die Freunde sind ja nur zu viert. Aber da ist noch Geraldine, die Tochter der Ministerin und eigentlich keine Freundin der vier Kinder…
Ich habe das Buch absolut geliebt! Eigentlich ist es ein Kinderbuch für Kinder ab 10. Allerdings sind auch einige Anspielungen auf Bücher und Figuren in dem Buch, die Kinder in dem Alter einfach noch nicht verstehen. Der Funke aus Fahrenheit 451 zum Beispiel ist etwas, was man einem Kind erklären müsste. Auch die ganze Philosophie hinter der Geschichte ist für Zehnjährige wohl noch nicht richtig greifbar. Allerdings glaube ich wiederum nicht, dass Kinder mit 14 bis 16 noch so ein großes Interesse an dem Buch hätten und würde es daher liebevoll in die Kategorie „Bücher für im Herzen Junggebliebene“ einordnen.
Für mich war es wirklich ein absolut lesenswertes Highlight und ich freue mich unglaublich auf den zweiten Teil! Die grafische Gestaltung ist zudem wirklich wunderschön. Die Initialen eines jeden Kapitels sind aus gestapelten Büchern aufgebaut, hier und da sind kleine Buks auf den Seiten und das Vorsatzpapier hat eine wunderschön illustrierte Galerie aus Buks.
Ich bin wirklich absolut begeistert von dem Buch und werde es auch mit meinen Kindern zusammen lesen, um verschiedene Sachen erklären zu können. Vielen Dank an Nina George und Jens Kramer für dieses buchige Wunder!