Ein Abenteuer für Groß und Klein

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
madame klappentext Avatar

Von

Inhalt: Ohne Familie und ohne Zuhause lebt Carter bei seinem "Onkel" Sly, der seinen Lebensunterhalt mit dubiosen Taschenspielertricks verdient.  Carter macht das unehrliche Leben auf der Straße sehr zu schaffen, als sich die Gelegenheit bietet, läuft er vor Sly weg und gerät so in ein ganz neues Abenteuer voller Magie, das sein Leben verändern wird.

Leseeindruck: Schon bevor ich überhaupt angefangen habe zu lesen, hat mich das Buch durch die tolle Illustrtion in seinen Bann gezogen. Die Karte zu Beginn und auch die Illustrationen im Buch sind sehr detailiert und ansprechend gestaltet. Das Zauberthema wird mit jedem neuen Kapitel wieder aufgegriffen. Noch dazu merkt man wie sehr Neil Patrick Harris das Zauberthema am Herzen liegt. Ein tolles und authentisches Romandebüt.
Die Geschichte selbst steckt voller Abenteuer und abwechslungsreicher Charaktere. Von kriminellen Banden, mysteriösen Erwachsenen bis hin zu potentiell neuen Freunden ist alles dabei. Im Mittelpunkt stehen, die Kinder, die sich allesamt für Magie interessieren und nur gemeinsam gegen die Schurken der Stadt eine Chance haben. Jedes Kind hat ein anderes Talent, auf das es ankommt. Ich finde, kleine wie auch große Leser haben so die Möglichkeit sich mit einem der Kinder (oder auch Erwachsenen) zu identifizieren, so wird die Geschichte nie langweilig. Auch die eher kurzen Kapitel tragen dazu bei, dass man gut voran kommt und immer neugierig bleibt, was Carter mit seinen neuen Freunden in der neuen Stadt so erlebt.
Gut gefallen haben mir die Einschübe des Erzählers, der an der einen oder anderen Stelle etwas abschweift, aber gerade dadurch die Erwartungshaltung hoch hält. Ein dickes Plus bekommen auch die eingebauten Zaubertricks und Rätsel (bei denen auch ich ordentlich überlegen musste). So hat man auch etwas von dem Buch, wenn die Geschichte zu Ende erzählt ist. Selbst kleine Lesemuffel können damit bei Laune gehalten werden und werden Spaß an dem Buch haben, wenn sie sich als kleine Magier im Familienkreis ausprobieren.
Neben der abenteuerlichen Geschichte und den interaktiven Elementen des Buches, gefällt mir auch die Grundaussage des Buches sehr gut: Gemeinsam kann man auch sehr schwierige Situationen bewältigen.

Lieblingsnebencharakter: Neben Carters neuen Freunden (den Magischen Sechs) gibt es noch eine ganze Menge anderer skurriller Charaktere. Sehr gut gefallen hat mir Mr. Vernon, da er so viel Vertrauen in die Kinder hat, und ihnen somit die Möglichkeit gibt sich zu entfalten. Dabei lässt er sie nicht aus den Augen, hält seine schützende Hand über sie, aber bestärkt sie in ihrer Selbstständigkeit.

Fazit: Ein tolles Buch über Freundschaft, Ehrlichkeit und Magie. Die kurzen Kapitel können Kinder auch schon super selbst bewältigen (ich denke so ab 9 Jahren), als Vorlesegeschichte eignet sich das Buch aber auch schon für jüngere Kinder und auch die Erwachsenen werden ihren Spaß mit der Story haben. Die eingebauten versteckten Rästel runden das (Vor-)Leseerlebnis ab und machen das Buch zu etwas ganz besonderem. Ein super Reihenstart, der Lust auf mehr macht.