Verzaubert von den Magnolienkatzen
Bereits der Titel und die Buchbeschreibung haben mich verzaubert. Die Verbindung von Natur, Achtsamkeit und der unerwarteten Begegnung mit einer Katzenfamilie verspricht eine herzerwärmende Geschichte, die den Leser auf eine emotionale Reise mitnimmt.
Als Katzenmama spricht mich besonders die Idee an, dass Mimi und ihre Kätzchen Norikos Leben völlig auf den Kopf stellen und dabei eine tiefe Verbindung zwischen Mensch und Tier entsteht. Ich weiß selbst, wie bereichernd das Zusammenleben mit diesen schnurrenden Persönlichkeiten ist und wie sehr sie einem zeigen können, im Moment zu leben.
Die Leseprobe hat mich sofort gepackt. Wunderbar poetisch und sehr bildhaft beschreibt die Autorin, wie Noriko mit den Katzen zusammenwächst und wie ihre Begegnung mit den Tieren sie in einer ganz neuen Weise auf das Leben und das Glück blicken lässt. Die Symbolik der Magnolien, die von Norikos Vater gepflanzt wurden, verleiht der Geschichte eine wunderschöne Tiefe von Familie, Erinnerung und Neubeginn.
Als riesiger Japan-Fan finde ich es besonders spannend, wie die Geschichte in diese kulturellen und landschaftlichen Elemente eingebettet ist. Die japanische Atmosphäre in der Erzählung und die Achtsamkeit, die im Umgang mit den Katzen gepflegt wird, sprechen mich sehr an.
Ich bin gespannt auf die Entwicklung der Beziehung zwischen Noriko und ihren tapsigen Mitbewohnern sowie auf die überraschenden Lebenslektionen, die sie durch die Katzen erfährt. Die Botschaft, das Glück im Alltäglichen und in unerwarteten Begegnungen zu finden, spricht mich sehr an und macht das Buch zu einer Geschichte, die ich unbedingt lesen möchte.
Als Katzenmama spricht mich besonders die Idee an, dass Mimi und ihre Kätzchen Norikos Leben völlig auf den Kopf stellen und dabei eine tiefe Verbindung zwischen Mensch und Tier entsteht. Ich weiß selbst, wie bereichernd das Zusammenleben mit diesen schnurrenden Persönlichkeiten ist und wie sehr sie einem zeigen können, im Moment zu leben.
Die Leseprobe hat mich sofort gepackt. Wunderbar poetisch und sehr bildhaft beschreibt die Autorin, wie Noriko mit den Katzen zusammenwächst und wie ihre Begegnung mit den Tieren sie in einer ganz neuen Weise auf das Leben und das Glück blicken lässt. Die Symbolik der Magnolien, die von Norikos Vater gepflanzt wurden, verleiht der Geschichte eine wunderschöne Tiefe von Familie, Erinnerung und Neubeginn.
Als riesiger Japan-Fan finde ich es besonders spannend, wie die Geschichte in diese kulturellen und landschaftlichen Elemente eingebettet ist. Die japanische Atmosphäre in der Erzählung und die Achtsamkeit, die im Umgang mit den Katzen gepflegt wird, sprechen mich sehr an.
Ich bin gespannt auf die Entwicklung der Beziehung zwischen Noriko und ihren tapsigen Mitbewohnern sowie auf die überraschenden Lebenslektionen, die sie durch die Katzen erfährt. Die Botschaft, das Glück im Alltäglichen und in unerwarteten Begegnungen zu finden, spricht mich sehr an und macht das Buch zu einer Geschichte, die ich unbedingt lesen möchte.