Alle lieben Katzen?!
Als ich dieses wunderschön gestaltete Buchcover sah, war es direkt um mich geschehen. Der Buchtitel und der Klapptext taten dann ihr übriges. Zurzeit bin ich sehr begeistert, dass wieder mehr Verlage ihre Hardcover mit Lesebändchen ausstatten, einfach wunderschön anzusehen und eine tolle Aufwertung der Buchhaptik.
Zum Inhalt nur kurz: Als Noriko und ihre Mutter eines Tages eine streunende Katze und ihren Wurf in den Hortensien finden sind sie alles andere als begeistert. Sie versuchen die Katzen unterzubringen doch niemand kann und möchte sich um sie kümmern. Notgedrungen nehmen sich Noriko und ihre Mutter der Katzen an. Nach und nach zieht das Glück ins Haus Morishita ein.
Die Autorin und Ich-Erzählerin hat einen eher zurückhaltenden und subtilen Erzählstil. Ihre Beschreibungen der Katzen sind jedoch von einer bildhaften Intensität geprägt. Im Verlauf der Geschichte ändert sich der Blickwinkel und der Erzählstil der Autorin merklich. Ihre zuvor fast schon kühlen distanziert wirkenden Erzählungen blühen auf und sind durch zunehmende Herzlichkeit geprägt. Mir hat sehr gut gefallen wie Noriko ihre Gefühlswelt darstellt, ohne kitschig oder allzu rührselig zu sein. Das wachsende Verhältnis und die Zuneigung den Katzen und auch ihrer Mutter gegenüber ist authentisch und sehr greifbar. Die Unterteilung des Buches in 6 große Kapitel und die darin enthaltenen Abschnitte mit eigenen Überschriften haben mir ebenfalls gut gefallen. Sehr interessant waren auch die vielen Besucher, welche die Kätzchen unbedingt anschauen wollten. Gefühlt jeder der Besucher hat, hatte oder wollte eine Katze. Leider ist dies aus verschiedenen Gründen oft nicht möglich. Das man nebenbei unglaublich viel über die Aufzucht, Pflege und das Verhalten von Katzen lernt, fand ich klasse. Ich wäre auch sehr gern eine der Besucherinnen gewesen. Die Autorin hat wahrlich das ganz große Glück auf vier Pfoten gefunden. Die Geschichte der Magnolienkatzen geht ans Herz und wird mir sicher noch lange im Gedächtnis bleiben.
Mein Fazit: das Buch ist nicht nur für Katzenliebhaber absolut lesenswert! Jeder der schon einmal eine Katze hatte oder im Freundeskreis kannte wird hier einige Verhaltensweisen wiedererkennen. Ich hatte wunderbare Lesestunden und bin ein wenig wehmütig das die Geschichte, zumindest in Buchform schon erzählt ist.
Zum Inhalt nur kurz: Als Noriko und ihre Mutter eines Tages eine streunende Katze und ihren Wurf in den Hortensien finden sind sie alles andere als begeistert. Sie versuchen die Katzen unterzubringen doch niemand kann und möchte sich um sie kümmern. Notgedrungen nehmen sich Noriko und ihre Mutter der Katzen an. Nach und nach zieht das Glück ins Haus Morishita ein.
Die Autorin und Ich-Erzählerin hat einen eher zurückhaltenden und subtilen Erzählstil. Ihre Beschreibungen der Katzen sind jedoch von einer bildhaften Intensität geprägt. Im Verlauf der Geschichte ändert sich der Blickwinkel und der Erzählstil der Autorin merklich. Ihre zuvor fast schon kühlen distanziert wirkenden Erzählungen blühen auf und sind durch zunehmende Herzlichkeit geprägt. Mir hat sehr gut gefallen wie Noriko ihre Gefühlswelt darstellt, ohne kitschig oder allzu rührselig zu sein. Das wachsende Verhältnis und die Zuneigung den Katzen und auch ihrer Mutter gegenüber ist authentisch und sehr greifbar. Die Unterteilung des Buches in 6 große Kapitel und die darin enthaltenen Abschnitte mit eigenen Überschriften haben mir ebenfalls gut gefallen. Sehr interessant waren auch die vielen Besucher, welche die Kätzchen unbedingt anschauen wollten. Gefühlt jeder der Besucher hat, hatte oder wollte eine Katze. Leider ist dies aus verschiedenen Gründen oft nicht möglich. Das man nebenbei unglaublich viel über die Aufzucht, Pflege und das Verhalten von Katzen lernt, fand ich klasse. Ich wäre auch sehr gern eine der Besucherinnen gewesen. Die Autorin hat wahrlich das ganz große Glück auf vier Pfoten gefunden. Die Geschichte der Magnolienkatzen geht ans Herz und wird mir sicher noch lange im Gedächtnis bleiben.
Mein Fazit: das Buch ist nicht nur für Katzenliebhaber absolut lesenswert! Jeder der schon einmal eine Katze hatte oder im Freundeskreis kannte wird hier einige Verhaltensweisen wiedererkennen. Ich hatte wunderbare Lesestunden und bin ein wenig wehmütig das die Geschichte, zumindest in Buchform schon erzählt ist.