Skrupellose Verbrecher

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
buecherfan.wit Avatar

Von

“Eine Gang aus vier brillanten Verbrechern macht Marseille unsicher.” So beginnt der Klappentext und kündigt die ungewöhnliche Kommissarin Bernadette Bourdet an, die den Kampf mit ihnen aufnimmt. Aber so weit sind wir am Ende der Leseprobe noch nicht. In den ersten Szenen seines neuen Romans stellt Autor Massimo Carlotto verschiedene Schauplätze vor, an denen jeweils skrupellose Gangster mit menschenverachtenden Methoden versuchen, ihre Gewinne zu maximieren. Sie beuten ihre Arbeiter gnadenlos aus, setzen sie schutzlos so großen Gefahren aus, dass sie sehr schnell ausgetauscht werden müssen und beschäftigen Schläger und Killer, um ihre Interessen zu schützen.

Sosim Katajew verrät seinen Boss Witali Saytsew genannt Pachan und wird von Ulita Winogradowa, Leutnant beim russischen Inlandsgeheimdienst, mit einem neuen Auftrag nach Marseille geschickt. In Alang werden in einer Werft unter gefährlichen Bedingungen Schiffe zerlegt. Tatsächlich operiert der Chef Sunil Banerjee verdeckt und betreibt in Wirklichkeit Organhandel. Die schwedische Reporterin Gulli Danielsson ist der Wahrheit zu nahe gekommen und wird erst zusammengeschlagen, dann ihrer Organe beraubt. Die dritte Szene spielt in Paraguay, wo sich Gangster chinesischrer Herkunft einen gnadenlosen Konkurrenzkampf liefern. Der Chinese Tingzhe muss der Ermordung seines Freundes Deng zusehen, die als Warnung für den chinesischen Boss Freddie Lau gedacht ist.

Der Auftakt verspricht eine Geschichte, wie sie für Carlotto typisch ist. Bei ihm geht es meist um einen gut recherchierten realen Hintergrund, vor dem sich eine fiktive Handlung abspielt. Häufig macht er das organisierte Verbrechen zum Thema, unter anderem zuletzt in “Tödlicher Staub,” wo es um die schmutzigen Geschäfte von Mafia, Militär und Politik geht, um einen Umweltskandal zum Nachteil der Menschen und Tiere, die in der Nähe des militärischen Sperrgebiets Salto di Quirra auf Sardinien leben.

Ich erwarte wieder einen spannenden und interessanten Roman, stelle mich allerdings auf grenzwertige Gewaltdarstellungen ein, denn Carlotto beschreibt Verbrecher und ihre Methoden ausgesprochen realistisch.