Die Melodie der Rebellion
Harriet Constable entführt uns in das Venedig des 18. Jahrhunderts, wo Musik nicht nur Unterhaltung, sondern Überlebensstrategie ist. Die junge Anna Maria wächst im Waisenhaus Ospedale della Pietà auf, das für seine herausragende musikalische Ausbildung bekannt ist. Als sie die Geige für sich entdeckt, wird schnell klar: Sie ist ein außergewöhnliches Talent. Doch in einer Welt, in der Frauen bestenfalls musizieren, aber niemals komponieren dürfen, ist ihr Ehrgeiz eine Bedrohung.
Die Autorin zeichnet mit viel Feingefühl das Bild einer klugen, leidenschaftlichen und entschlossenen jungen Frau, die gegen die ihr gesetzten Grenzen ankämpft. Besonders faszinierend ist die Darstellung von Anna Marias Synästhesie – für sie hat jeder Ton eine Farbe, und Musik ist ein sinnliches Erlebnis. Als Antonio Vivaldi ihr Mentor wird, scheint ihr Weg vorgezeichnet. Doch während er sie fördert, erkennt Anna Maria bald, dass ihr eigener Ruhm ihm gefährlich werden könnte. Constable gelingt es meisterhaft, historische Fakten mit einer fesselnden, emotionalen Geschichte zu verweben. Sie zeigt nicht nur die prachtvolle, aber auch düstere Seite Venedigs, sondern thematisiert Machtverhältnisse, Eifersucht und die systematische Unsichtbarmachung talentierter Frauen. Der Roman besticht durch eine atmosphärische Sprache, lebendige Figuren und einen stetigen Spannungsaufbau, der einen bis zur letzten Seite mitfiebern lässt.
Fazit: Ein intensiver, bildgewaltiger Roman über Musik, Leidenschaft und den Kampf um Anerkennung. Besonders empfehlenswert für alle, die historische Geschichten mit starken weiblichen Figuren lieben. Und noch dazu ein wunderschönes Cover!
Die Autorin zeichnet mit viel Feingefühl das Bild einer klugen, leidenschaftlichen und entschlossenen jungen Frau, die gegen die ihr gesetzten Grenzen ankämpft. Besonders faszinierend ist die Darstellung von Anna Marias Synästhesie – für sie hat jeder Ton eine Farbe, und Musik ist ein sinnliches Erlebnis. Als Antonio Vivaldi ihr Mentor wird, scheint ihr Weg vorgezeichnet. Doch während er sie fördert, erkennt Anna Maria bald, dass ihr eigener Ruhm ihm gefährlich werden könnte. Constable gelingt es meisterhaft, historische Fakten mit einer fesselnden, emotionalen Geschichte zu verweben. Sie zeigt nicht nur die prachtvolle, aber auch düstere Seite Venedigs, sondern thematisiert Machtverhältnisse, Eifersucht und die systematische Unsichtbarmachung talentierter Frauen. Der Roman besticht durch eine atmosphärische Sprache, lebendige Figuren und einen stetigen Spannungsaufbau, der einen bis zur letzten Seite mitfiebern lässt.
Fazit: Ein intensiver, bildgewaltiger Roman über Musik, Leidenschaft und den Kampf um Anerkennung. Besonders empfehlenswert für alle, die historische Geschichten mit starken weiblichen Figuren lieben. Und noch dazu ein wunderschönes Cover!