Eine Liebeserklärung an die Musik
Dieses Buch strotzt nur so vor Farben. Die Autorin schafft es mit ihrem Schreibstil grandiose Bilder entstehen zu lassen und hat die Musik in diesem Buch so lebhaft beschrieben, dass man sie am liebsten selbst gehört hätte. In dem Buch geht es um das Waisenmädchen Anna Maria, welches in Venedigs Waisenheim ihre Liebe und ihr Talent zur Musik mit der Violine entdeckt. Es ist eine Geschichte von Trauer, Mut, Ehrgeiz, Freundschaft, Enpowerment, Feminismus und allem voran der Liebe zur Musik. Man konnte in das Leben der Anna Maria eintauchen und durch die Worte der Autorin ihre Emotionen gut nachempfinden. Man erfährt Spannendes über Venedig, der Stellung der Frau und das Konzept der Pieta zu dieser Zeit. Fasziniert hat mich sehr, dass es sich nicht um eine freierfundene Persönlichkeit handelt, sondern einer der größten Violinisten und Komponisten tatsächlich junge Mädchen und Frauen für seine eigene Musik und seinen Vorteil "benutzt" hat. Während des Lesens spürt man auf jeden Fall, dass die Autorin musikalische Wurzeln hat. Die Farben und Geschichten, die durch die Musik erzählt werden, würde man am liebsten aus dem Buch heraus zum Leben erwecken und man wäre gerne selbst so virtuos. Eine Geschichte, die jeder als Hintergrundwissen zu Vivaldi kennen sollte!