Großartige Mischung aus Historie und Fiktion
Die Melodie der Lagune spielt im Venedig des 18. Jahrhunderts und zeichnet anschaulich eine faszinierende Kulisse.
Eine an sich düstere und von Krankheit und Tod gezeichnete Epoche, wird in diesem Buch fast malerisch und farbenfroh dargestellt.
Die junge Anna Maria della Pieta ist eine willensstarke und ehrgeizige Waise, die unter widrigsten Bedingungen aufwächst. Für die Mädchen im Waisenhaus ist es Normalität neben vielen Aufgaben , wie Küchendienst, Böden wischen und dergleichen, Zugang zu Bildung und Musikunterricht zu erhalten.
Was für ein Luxus dies in der damaligen Zeit ist, erkennt Anna Maria erst, als sie das schützende Waisenhaus verlässt und mit der Realität, gerade auch für Frauen, konfrontiert wird.
Die Liebe zur Musik und besonders zum Geigenspiel öffnet ihr viele Türen, bringt ihr Anerkennung und Zuneigung, allerdings birgt dies auch Gefahren , denen sich Anna Maria stellen muss.
Über den Inhalt möchte ich gar nicht zu viel schreiben, außer das dieses Buch kein typischer historischer Roman ist und einen völlig mitreißt .
Anna Maria hat mich direkt durch ihre starke und gleichzeitig so naive Art gepackt, dass ich sie beim Lesen abwechselnd Trösten und dann wieder anschreien wollte.
Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an die Musik, die Freundschaft und nicht zuletzt an all die starken Frauen, die mutig und hoffnungsvoll ihren Weg gehen , andere damit inspirieren und Möglichkeiten schaffen. Damals wie heute !
Absolute Leseempfehlung !
Eine an sich düstere und von Krankheit und Tod gezeichnete Epoche, wird in diesem Buch fast malerisch und farbenfroh dargestellt.
Die junge Anna Maria della Pieta ist eine willensstarke und ehrgeizige Waise, die unter widrigsten Bedingungen aufwächst. Für die Mädchen im Waisenhaus ist es Normalität neben vielen Aufgaben , wie Küchendienst, Böden wischen und dergleichen, Zugang zu Bildung und Musikunterricht zu erhalten.
Was für ein Luxus dies in der damaligen Zeit ist, erkennt Anna Maria erst, als sie das schützende Waisenhaus verlässt und mit der Realität, gerade auch für Frauen, konfrontiert wird.
Die Liebe zur Musik und besonders zum Geigenspiel öffnet ihr viele Türen, bringt ihr Anerkennung und Zuneigung, allerdings birgt dies auch Gefahren , denen sich Anna Maria stellen muss.
Über den Inhalt möchte ich gar nicht zu viel schreiben, außer das dieses Buch kein typischer historischer Roman ist und einen völlig mitreißt .
Anna Maria hat mich direkt durch ihre starke und gleichzeitig so naive Art gepackt, dass ich sie beim Lesen abwechselnd Trösten und dann wieder anschreien wollte.
Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an die Musik, die Freundschaft und nicht zuletzt an all die starken Frauen, die mutig und hoffnungsvoll ihren Weg gehen , andere damit inspirieren und Möglichkeiten schaffen. Damals wie heute !
Absolute Leseempfehlung !