Historischer, feministischer Roman
Die Melodie der Lagune von Harriet Constable / Rezension 💙
„1696 wurde in einer Mauernische des Ospedale della Pietà – eines venezianischen Waisenhauses – ein neugeborenes Mädchen gefunden. Man gab ihr den Namen Anna Maria della Pietà, und sie wurde eine virtuose Violinistin des 18. Jahrhunderts. Ihr Lehrer war Antonio Vivaldi.“
Das war mein erstes Buch der Autorin und darum geht es:
Wir begleiten Anna Maria und ihre Freundinnen durch das Leben Venedigs im beginnenden 18. Jahrhundert. Sie hat viel Weitsicht bzgl. der klassischen Rollen von Frauen und ein unfassbares Talent, welches sie priorisiert - undenkbar zu der Zeit. Sie versucht jedoch, ihre Kompositionen vor ihrem Lehrer zu verstecken, denn dieser kann es nicht ertragen, wenn jemand oder gar eine Frau besser sein könnte als er…
Ich lese so gut wie nie historische Romane, aber da ich klassische Musik sehr liebe und der Klappentext dramatisch, feministisch und toll klang, musste ich dieses Buch unbedingt lesen. Ich habe es auch nicht bereut, die Geschichte ist sehr mitreißend und auch spannend.
Der Schreibstil war sehr einfach zu lesen, man hat nie den Faden verloren. Gegen Ende hat mich die Geschichte ganz bisschen verloren. Es gab einige Höhepunkte und dramatische Wendungen und ich dachte jedes mal, dass das jetzt das Finale sein muss. Aber war es dann nie, sondern ging weiter und weiter. Das Ende war dann natürlich trotzdem schön, auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob es sich so hätte zutragen können.
Macht Euch gern ein eigenes Bild!
4/5⭐️⭐️⭐️⭐️
„1696 wurde in einer Mauernische des Ospedale della Pietà – eines venezianischen Waisenhauses – ein neugeborenes Mädchen gefunden. Man gab ihr den Namen Anna Maria della Pietà, und sie wurde eine virtuose Violinistin des 18. Jahrhunderts. Ihr Lehrer war Antonio Vivaldi.“
Das war mein erstes Buch der Autorin und darum geht es:
Wir begleiten Anna Maria und ihre Freundinnen durch das Leben Venedigs im beginnenden 18. Jahrhundert. Sie hat viel Weitsicht bzgl. der klassischen Rollen von Frauen und ein unfassbares Talent, welches sie priorisiert - undenkbar zu der Zeit. Sie versucht jedoch, ihre Kompositionen vor ihrem Lehrer zu verstecken, denn dieser kann es nicht ertragen, wenn jemand oder gar eine Frau besser sein könnte als er…
Ich lese so gut wie nie historische Romane, aber da ich klassische Musik sehr liebe und der Klappentext dramatisch, feministisch und toll klang, musste ich dieses Buch unbedingt lesen. Ich habe es auch nicht bereut, die Geschichte ist sehr mitreißend und auch spannend.
Der Schreibstil war sehr einfach zu lesen, man hat nie den Faden verloren. Gegen Ende hat mich die Geschichte ganz bisschen verloren. Es gab einige Höhepunkte und dramatische Wendungen und ich dachte jedes mal, dass das jetzt das Finale sein muss. Aber war es dann nie, sondern ging weiter und weiter. Das Ende war dann natürlich trotzdem schön, auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob es sich so hätte zutragen können.
Macht Euch gern ein eigenes Bild!
4/5⭐️⭐️⭐️⭐️