Ich bin immer noch verzaubert von diesem Musiktalent
"Die Melodie der Lagune" ist ein Historienroman, der ab der ersten Seite meine Neugier geweckt hat. Einerseits spielt die Geschichte von Anna Maria della Piéta in Venedig des 18. Jahrhunderts und andererseits handelt es sich um ein weibliches Musiktalent, das beim berüchtigten Teufelsgeiger Paganini lernte. Letzteres erstaunt, da man aus der Überlieferung eher männliche Musikgrößen oder -wunderkinder kennt. Die dramatischen Umstände ihrer Geburt, ihr Aufwachsen im Waisenhaus sowie ihr Könnensbewusstsein lasen sich spannend und berührend zugleich. Ich habe mich durch die bildreichen wie realistischen Beschreibungen von Harriet Constable gut in die Szenerie hineinfühlen können. Hauptfigur Anna Maria ist ihrer Zeit voraus und ein starkes Frauenzimmer. Als Synästhetikerin verbindet sie Musik mit Farben und träumt lebhaft. Lang hat mich ein Historienroman nicht mehr so mitgerissen, so dass ich das Buch bei der Lektüre kaum weglegen konnte.
Auch das Buchcover passt atmosphärisch perfekt zur Grundstimmung. Das dunkle Lagunenwasser und der Einblick auf den Markusplatz in Notenschlüsselform haben mich sofort magisch angezogen. Alles in allem ein rundum lesenswertes Buch, das mich im Ganzen verzaubert hat.
Auch das Buchcover passt atmosphärisch perfekt zur Grundstimmung. Das dunkle Lagunenwasser und der Einblick auf den Markusplatz in Notenschlüsselform haben mich sofort magisch angezogen. Alles in allem ein rundum lesenswertes Buch, das mich im Ganzen verzaubert hat.