Was für ein toller Roman
„Melodie der Lagune“ erzählt von Anna Maria Della Pieta, einer Begabten Violinistin und Komponistin des 18.Jahrhunderts.
Aufgewachsen in einem von Nonnen betriebenen Waisenhaus, in das ihre Mutter sie aus Finanziellen Gründen gibt, ist es ihr größter Wunsch, Geigerin und Komponistin zu werden.
Man erkennt sehr schnell ihr Talent zur Musik, sodass sie neben schwerer Hausarbeit, die sie neben den täglichen Gebeten verrichten muss, Unterricht bei Antonio Vivaldi erhält.Für ihn komponiert sie auch Stücke, die er später als seine Werke ausgibt.
Ständig muss sie sich patriarchalischen Strukturen erwehren und für ihre Anerkennung als Künstlerin kämpfen.
Die Autorin erzählt in einer wunderbaren Art und Weise von dieser Künstlerin und lässt nebenbei das Venedig des 18. Jahrhunderts vor den Augen der Leser entstehen mit seinen prachtvollen Palästen, aber auch mit den vor Dreckstarrenden Kanälen.
Ein Buch, das einen Indien andere Welt katapultiert, in der ich mich literarisch sehr gerne aufgehalten habe.
Aufgewachsen in einem von Nonnen betriebenen Waisenhaus, in das ihre Mutter sie aus Finanziellen Gründen gibt, ist es ihr größter Wunsch, Geigerin und Komponistin zu werden.
Man erkennt sehr schnell ihr Talent zur Musik, sodass sie neben schwerer Hausarbeit, die sie neben den täglichen Gebeten verrichten muss, Unterricht bei Antonio Vivaldi erhält.Für ihn komponiert sie auch Stücke, die er später als seine Werke ausgibt.
Ständig muss sie sich patriarchalischen Strukturen erwehren und für ihre Anerkennung als Künstlerin kämpfen.
Die Autorin erzählt in einer wunderbaren Art und Weise von dieser Künstlerin und lässt nebenbei das Venedig des 18. Jahrhunderts vor den Augen der Leser entstehen mit seinen prachtvollen Palästen, aber auch mit den vor Dreckstarrenden Kanälen.
Ein Buch, das einen Indien andere Welt katapultiert, in der ich mich literarisch sehr gerne aufgehalten habe.