Berühmte Schwestern
Zwischen den Weltkriegen sind die Mitford Schwestern berühmt und berüchtigt in England. Auf politischer und gesellschaftlicher Ebene kommt man und die brillanten und schönen jungen Frauen nicht herum. Doch die Fassade der perfekten Familie gerät ins Schwanken, als gleich zwei Schwestern auf Abwegen geraten: Diana lässt sich scheiden, um einen faschistischen Führer zu heiraten und um Unity ranken sich Gerüchte, dass sie die Geliebte von Hitler wäre. Nancy Mitford, die als Schriftstellerin arbeitet, wird ihren Schwestern gegenüber misstrauisch als sie aus der Ferne sieht wie die Nazis an immer mehr Macht gewinnen. Als sie schwerwiegende Entdeckungen macht, muss Nancy eine schwere Entscheidung treffen.
Die Mitford Schwestern sind unglaublich interessante historische Persönlichkeiten und wenn man sich etwas näher mit ihnen beschäftigt merkt man erstmal wie sehr sie in die historischen Ereignisse ihrer Zeit verwickelt waren. Ich lese sehr gerne historische Bücher, aber finde es immer etwas problematisch wenn sich ein Autor nicht entscheiden kann, wo das Buch angesiedelt werden soll. „Die Mitford Schwestern“ ist eine historischer Roman, der sich nicht traut eine Biografie zu sein. Mir hätte es tatsächlich besser als Biografie gefallen, da man so nie ganz weiß wie viele künstlerische Freiheiten sich die Autorin denn nun eigentlich nimmt.
Nichts destotrotz ist die Geschichte der „Mitford Schwestern“ faszinierend und ich fand es interessant mehr über die einzelnen Schwestern zu lesen, die auch allesamt ansprechend dargestellt werden. Man bekommt einen guten Überblick über die Familiengeschichte, sowie die damalige Zeit und die Ereignisse zwischen den Weltkriegen. Für die Zeitspanne, die der Roman umfasst, und die vielen Charaktere, fällt das Buch noch vergleichsweise kurz aus und für meinen Geschmack hätte es ruhig länger sein dürfen.
„Die Mitford Schwestern“ eignet sich definitiv für Leser, die gerne mehr über die Schwestern und die Zeit zwischen den Weltkriegen erfahren möchte. Das Buch lässt sich angenehm lesen und es kommt keine Langeweile auf.
Die Mitford Schwestern sind unglaublich interessante historische Persönlichkeiten und wenn man sich etwas näher mit ihnen beschäftigt merkt man erstmal wie sehr sie in die historischen Ereignisse ihrer Zeit verwickelt waren. Ich lese sehr gerne historische Bücher, aber finde es immer etwas problematisch wenn sich ein Autor nicht entscheiden kann, wo das Buch angesiedelt werden soll. „Die Mitford Schwestern“ ist eine historischer Roman, der sich nicht traut eine Biografie zu sein. Mir hätte es tatsächlich besser als Biografie gefallen, da man so nie ganz weiß wie viele künstlerische Freiheiten sich die Autorin denn nun eigentlich nimmt.
Nichts destotrotz ist die Geschichte der „Mitford Schwestern“ faszinierend und ich fand es interessant mehr über die einzelnen Schwestern zu lesen, die auch allesamt ansprechend dargestellt werden. Man bekommt einen guten Überblick über die Familiengeschichte, sowie die damalige Zeit und die Ereignisse zwischen den Weltkriegen. Für die Zeitspanne, die der Roman umfasst, und die vielen Charaktere, fällt das Buch noch vergleichsweise kurz aus und für meinen Geschmack hätte es ruhig länger sein dürfen.
„Die Mitford Schwestern“ eignet sich definitiv für Leser, die gerne mehr über die Schwestern und die Zeit zwischen den Weltkriegen erfahren möchte. Das Buch lässt sich angenehm lesen und es kommt keine Langeweile auf.