Berühmte Schwestern im politischen Geschehen
Sie kommen aus gutem englischen Hause und sind so unterschiedlich wie man nur sein kann: die 6 Mitford-Schwestern folgen ihren zum Teil sehr unterschiedlichen Ideologien in der Zeit zwischen den Weltkriegen und dem Erstarken des Faschismus in England und dem Nationalsozialismus in Deutschland.
Vor allem die schöne und brillante Diana zieht viel Aufmerksamkeit auf sich durch eine Scheidung und die Ehe mit einem britischen Faschistenführer. Ihre Verehrung für Adolf Hitler teilt sie mit ihrer Schwester Unity, die schließlich ganz in den Bann des Führers gerät. Völlig unverständlich für deren Schwester Nancy, die als Schriftstellerin zunächst weniger politisch ist, sich jedoch auf die Seite gegen ihre Schwestern positioniert.
Es sind vor allem diese drei Charaktere, die ein Bild zeichnen von untereinander konkurrierenden Geschwistern, die auch ständig um die Aufmerksamkeit der Eltern buhlen. Und die von ihren zum Teil extremen politischen Ansichten gänzlich unterschiedliche Leben führen. Erschreckend zu lesen, in welchem Ausmaß die Verehrung von Adolf Hitler vor allem Unitys Leben beherrscht. Noch nie habe ich ein Buch gelesen, in dem so viel vermeintlich Positives über Hitlers Ausstrahlung geschrieben wurde, seine höfliche Art Frauen gegenüber. Das ist schon irgendwie befremdlich, auch wenn man von seinem Charisma und seiner Überzeugungskraft in der damaligen Zeit weiß.
Fasziniert hat mich vor allem das Dilemma, in das Nancy gerät. Ihre Loyalität gegenüber der Familie, ihr Neid auf den Kindersegen der schillernden Diana und ihre Abneigung gegenüber dem Faschismus und dem Nationalsozialismus bringt sie in eine schwierige Situation und verlangt schließlich eine folgenschwere Entscheidung von ihr. Sie ist die Schwester, die mir am meisten nahe geht in diesem Roman, auch weil ihre private Situation sehr schwierig ist und sie für mich eine große Stärke und Umsicht beweist.
Tatsächlich waren mir bis zu diesem Buch von Marie Benedict die Mitford-Schwestern und ihre Rolle zu Beginn des Nationalsozialismus gar nicht bekannt. Es ist eine gelungene Mischung aus historischem und politischem Roman mit ganz viel Frauenpower, sehr interessant und unterhaltsam. Ein paar kleine Längen zwischendurch seien verziehen.
Vor allem die schöne und brillante Diana zieht viel Aufmerksamkeit auf sich durch eine Scheidung und die Ehe mit einem britischen Faschistenführer. Ihre Verehrung für Adolf Hitler teilt sie mit ihrer Schwester Unity, die schließlich ganz in den Bann des Führers gerät. Völlig unverständlich für deren Schwester Nancy, die als Schriftstellerin zunächst weniger politisch ist, sich jedoch auf die Seite gegen ihre Schwestern positioniert.
Es sind vor allem diese drei Charaktere, die ein Bild zeichnen von untereinander konkurrierenden Geschwistern, die auch ständig um die Aufmerksamkeit der Eltern buhlen. Und die von ihren zum Teil extremen politischen Ansichten gänzlich unterschiedliche Leben führen. Erschreckend zu lesen, in welchem Ausmaß die Verehrung von Adolf Hitler vor allem Unitys Leben beherrscht. Noch nie habe ich ein Buch gelesen, in dem so viel vermeintlich Positives über Hitlers Ausstrahlung geschrieben wurde, seine höfliche Art Frauen gegenüber. Das ist schon irgendwie befremdlich, auch wenn man von seinem Charisma und seiner Überzeugungskraft in der damaligen Zeit weiß.
Fasziniert hat mich vor allem das Dilemma, in das Nancy gerät. Ihre Loyalität gegenüber der Familie, ihr Neid auf den Kindersegen der schillernden Diana und ihre Abneigung gegenüber dem Faschismus und dem Nationalsozialismus bringt sie in eine schwierige Situation und verlangt schließlich eine folgenschwere Entscheidung von ihr. Sie ist die Schwester, die mir am meisten nahe geht in diesem Roman, auch weil ihre private Situation sehr schwierig ist und sie für mich eine große Stärke und Umsicht beweist.
Tatsächlich waren mir bis zu diesem Buch von Marie Benedict die Mitford-Schwestern und ihre Rolle zu Beginn des Nationalsozialismus gar nicht bekannt. Es ist eine gelungene Mischung aus historischem und politischem Roman mit ganz viel Frauenpower, sehr interessant und unterhaltsam. Ein paar kleine Längen zwischendurch seien verziehen.