Das Drama dreier Schwestern
Im England der 1930er Jahre sind die Mitfords eine angesehene Adelsfamilie. Zu ihren sieben Kindern zählen auch die Schwestern Nancy, Diana und Unity Mitford. Während die mittlere der drei, Diana, früh den Erben der Guinness Brauerei heiratet, haben die ältere Nancy und die jüngere Unity weniger Glück mit den Männern. Doch Diana lässt sich bald scheiden, um mit Oswald Mosley, dem Anführer der englischen Faschisten eine Beziehung zu beginnen. Damit beginnt für Diana und auch Unity ein Strudel, der sie tief in die faschistische Politik hineinzieht und in die unmittelbare Nähe von Adolf Hitler in Deutschland bringt, den vor allem Unity nahezu anhimmelt.
Marie Benedict erzählt hier die wahre Geschichte dreier Schwestern und ihrer Familie, die Anfang des 20. Jahrhunderts gelebt haben. Dabei wird in den einzelnen Kapiteln abwechselnd aus der Sicht einer der drei Schwestern erzählt. Es wird besonders detailreich und gut nachvollziehbar auf die Gefühlswelt der Protagonistinnen eingegangen und ein umfassendes Bild der Familie gezeichnet. Der Schreibstil ist locker und trotzdem bildreich. Vor allem der Bezug zur Realität lässt dieses Buch besonders schwer wirken. Für mich ein bedeutender historischer Roman, der absolut lesenswert ist!
Marie Benedict erzählt hier die wahre Geschichte dreier Schwestern und ihrer Familie, die Anfang des 20. Jahrhunderts gelebt haben. Dabei wird in den einzelnen Kapiteln abwechselnd aus der Sicht einer der drei Schwestern erzählt. Es wird besonders detailreich und gut nachvollziehbar auf die Gefühlswelt der Protagonistinnen eingegangen und ein umfassendes Bild der Familie gezeichnet. Der Schreibstil ist locker und trotzdem bildreich. Vor allem der Bezug zur Realität lässt dieses Buch besonders schwer wirken. Für mich ein bedeutender historischer Roman, der absolut lesenswert ist!