Die Mitford-Schwestern und der Faschismus

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
booklover2011 Avatar

Von

4,5 Sterne

Inhalt siehe Klappentext.

Meinung:
Der bildhafte Schreibstil liest sich leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist aus der Ich-Perspektive von Nancy geschrieben, so dass man ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben kann. Diana und Unity kommen in der dritten Erzähl-Perspektive zu Wort.
Die authentischen Charaktere sind mit ihren Stärken und Schwächen sowie Gefühlen sehr gut dargestellt und beschrieben worden. Die Nebencharaktere sind gut bis sehr gut dargestellt worden.

Wie bereits bei ihren vorherigen Romanen lässt die Autorin einen völlig in der Geschichte versinken und die Seiten fliegen nur so dahin. Fast zehn Jahre begleiten wir Nancy und ihre Schwestern und erleben mit, wie der Faschismus um sich greift und wie er sich auf die Familienmitglieder und ihre Beziehungen untereinander auswirkt. Leider hat es etwas gedauert, bis ich zumindest für einen Charaktere Sympathie empfinden konnte. Da es keine Biographie ist fällt es schwer zwischen Realität und Fiktion zu unterscheiden, aber nichtsdestotrotz ein sehr interessanter und fesselnder Einblick in die Mitford-Familie und das damalige Zeitgeschehen, so wie bisher bei allen Büchern der Autorin.

Wieder ein sehr fesselnder historischer Roman über eine starke Frau im Schatten der Weltgeschichte, so dass es aufgrund des oben genannten Kritikpunkts wunderbare 4,5 von 5 Sternen gibt (bei Portalen ohne halbe Sterne aufgerundet). Ich freue mich sehr auf weitere Bücher der Autorin und welche Frauen sie zukünftig aus dem Schatten treten lassen wird.

Fazit:
Fesselnder historischer Roman über die Mitford-Schwestern. Ich freue mich sehr auf weitere Bücher der Autorin und welche Frauen sie zukünftig aus dem Schatten treten lassen wird.