Glaube und Mord
Der historische Roman "Die Mönchin" von Peter Orontes mit dem wunderbaren Cover, spielt in einer Klostergemeinschaft anno 1405.
Eine junge Frau, Adriana von Bronnen, sucht als gelehrter Mönch Adrian von Bitterstedt verkleidet, nach einem Schriftstück, dass der Kirche grossen Schaden zufügen könnte. Doch eigentlich forscht sie nach dem" Testament des Athanasius", das sie im Auftrag einer Gruppe sucht, die der Amtskirche den Kampf angesagt hat.
Die Ereignisse überschlagen sich, als es mehrere Morde gibt und nichts mehr so ist wie es scheint.
Die Verhältnisse und das Zusammenleben in einem Kloster werden anschaulich geschildert. Man kann der Geschichte gut folgen, da es einen Lageplan des Klosters, ein Personenverzeichnis und eine Liste der Klosterämter am Anfang und ein Glossar am Ende gibt.
Das Geschehen ist in 31 Tage mit 60 Kapiteln eingeteilt und so spannend, das ich diesen Roman nur wärmstens empfehlen kann.
Eine junge Frau, Adriana von Bronnen, sucht als gelehrter Mönch Adrian von Bitterstedt verkleidet, nach einem Schriftstück, dass der Kirche grossen Schaden zufügen könnte. Doch eigentlich forscht sie nach dem" Testament des Athanasius", das sie im Auftrag einer Gruppe sucht, die der Amtskirche den Kampf angesagt hat.
Die Ereignisse überschlagen sich, als es mehrere Morde gibt und nichts mehr so ist wie es scheint.
Die Verhältnisse und das Zusammenleben in einem Kloster werden anschaulich geschildert. Man kann der Geschichte gut folgen, da es einen Lageplan des Klosters, ein Personenverzeichnis und eine Liste der Klosterämter am Anfang und ein Glossar am Ende gibt.
Das Geschehen ist in 31 Tage mit 60 Kapiteln eingeteilt und so spannend, das ich diesen Roman nur wärmstens empfehlen kann.