Ökologische Sensibilisierung für die Kleinsten - Ein gelungener Versuch
Im mittlerweile 74. Band der "Wieso, Weshalb, Warum" junior-Reihe beschäftigen sich die Autoren mit dem Thema "Die Müllfahrzeuge". Das Cover ist dabei schon einmal schick illustiert und kann mit einem großen Mülltransporter die Neugierde auf das Kommende wecken.
Auf den Folgeseiten werden viele ökologische Themen geschickt und kindgerecht miteinander verknüpft. Ein ausgewogenes Verhältnis von schick gestalteten Bildern und Text überfordert die angesprochene Altersgruppe nicht; zudem regen die vielfältig verstreuten Klappseiten zum Entdecken und zum Austausch an.
Auch fällt auf, dass die in früheren Bänden typische Rollenverteilung der Geschlechter aufgelöst wird. So sieht man beispielsweise eine Frau das Müllauto fahren oder reparieren, in einer anderen Szene fährt Papa den Kinderwagen. So öffnet sich auch diese Reihe der modernen, vielfältigen Lebensweise unserer Gesellschaft.
Die unterschiedlichen Arten von Müll werden gut dargestellt und sensibilisieren unsere Kleinsten für das wichtige Thema Müll-Trennung und Umweltschutz.
Eine klare Kaufempfehlung meinerseits.
Auf den Folgeseiten werden viele ökologische Themen geschickt und kindgerecht miteinander verknüpft. Ein ausgewogenes Verhältnis von schick gestalteten Bildern und Text überfordert die angesprochene Altersgruppe nicht; zudem regen die vielfältig verstreuten Klappseiten zum Entdecken und zum Austausch an.
Auch fällt auf, dass die in früheren Bänden typische Rollenverteilung der Geschlechter aufgelöst wird. So sieht man beispielsweise eine Frau das Müllauto fahren oder reparieren, in einer anderen Szene fährt Papa den Kinderwagen. So öffnet sich auch diese Reihe der modernen, vielfältigen Lebensweise unserer Gesellschaft.
Die unterschiedlichen Arten von Müll werden gut dargestellt und sensibilisieren unsere Kleinsten für das wichtige Thema Müll-Trennung und Umweltschutz.
Eine klare Kaufempfehlung meinerseits.