Einstieg in Band 3 sofort möglich - durchgängig spannend erzählt
Die Nacht ist der dritte Band der Reihe um den BKA-Ermittler Art Mayer. In diesem Band geht es um das Verschwinden von Dana. Sie ist die Mutter der ‘Ziehtochter’ von Art Mayer. Eigentlich nur das Nachbarskind, dass bei ihrer demenzkranken Oma lebt. Das achtjährige Mädchen Milla erinnert den Kommissar oft an seine eigene Geschichte. Auf der Suche nach Dana entdeckt Art Mayer und seine in Babyurlaub stehenden Kollegin Nele Tschaikowski die eine oder andere Leiche und grabt einen Cold Case wieder aus.
Ich habe mit dem dritten Band als Hörbuch begonnen und bisher von Peter Lontzek gesprochen. Es ist nicht schlimm mit dem dritten Band zu beginnen. Angesprochen hat mir dieser Band, wegen den doch ungewöhnlichen Cover. Rötlicher/orangener Hintergrund davor ein angedeuteter Wald und im Vordergrund ein Wolf. Das Cover ist vor allem am Ende der Geschichte richtig gut gewählt.
Der Sprecher hat mich von der ersten Minute abgeholt und auch wenn ich die Geschichten vorab nicht kenne, wurde das für den Fall relevanteste gleich zu Beginn des Hörbuches erwähnt. Ich hatte nie das Gefühl, dass mir eine Information fehlt. Das eine oder andere Mal war ich vielleicht etwas verwundert über die Reaktion der Nebencharaktere, aber mit einem Klappentext ist das Rätsel schnell gelöst.
Marc Raabe schafft es in seinem Thriller eine durchgängige Spannung zu erhalten. Mit Zeitsprüngen bekommt der Leser die Eindrücke in einen Cold Case Fall. Dieser wurde noch nicht gelöst, aber der nächste Band ist ja schon angekündigt, vielleicht ja dann 😉
Ich mag die Nebencharaktere vor allem Milla fand ich zuckersüß mit ihren Kommentaren und ich hoffe für sie ist in den nächsten Bänden ein gutes Ende bestimmt. Fantastisch finde ich auch den Kampf er einen oder anderen Mutter. Beruf(ung) und Muttersein unter einen Hut zu bringen. Art Mayer ist sehr loyal einigen Personen gegenüber und wie es für einen guten Buchermittler gehört, hält er sich nie an die Vorschriften. Wäre schon langweilig in unserer Bürokratie 😉
Also kurzum es war mal wieder ein toller Ausflug in die Welt der Thriller. Die Reihe um den mysteriösen Art Mayer war spannend bis zur letzten Minute. Mit einem großartigen Abschluss und ein kleines offenes Fädchen für den nächsten Band.
Wichtig zu wissen ist, man kann super in den dritten Band einsteigen und muss die vorherigen Bände nicht gelesen/gehört haben.
Ich habe mit dem dritten Band als Hörbuch begonnen und bisher von Peter Lontzek gesprochen. Es ist nicht schlimm mit dem dritten Band zu beginnen. Angesprochen hat mir dieser Band, wegen den doch ungewöhnlichen Cover. Rötlicher/orangener Hintergrund davor ein angedeuteter Wald und im Vordergrund ein Wolf. Das Cover ist vor allem am Ende der Geschichte richtig gut gewählt.
Der Sprecher hat mich von der ersten Minute abgeholt und auch wenn ich die Geschichten vorab nicht kenne, wurde das für den Fall relevanteste gleich zu Beginn des Hörbuches erwähnt. Ich hatte nie das Gefühl, dass mir eine Information fehlt. Das eine oder andere Mal war ich vielleicht etwas verwundert über die Reaktion der Nebencharaktere, aber mit einem Klappentext ist das Rätsel schnell gelöst.
Marc Raabe schafft es in seinem Thriller eine durchgängige Spannung zu erhalten. Mit Zeitsprüngen bekommt der Leser die Eindrücke in einen Cold Case Fall. Dieser wurde noch nicht gelöst, aber der nächste Band ist ja schon angekündigt, vielleicht ja dann 😉
Ich mag die Nebencharaktere vor allem Milla fand ich zuckersüß mit ihren Kommentaren und ich hoffe für sie ist in den nächsten Bänden ein gutes Ende bestimmt. Fantastisch finde ich auch den Kampf er einen oder anderen Mutter. Beruf(ung) und Muttersein unter einen Hut zu bringen. Art Mayer ist sehr loyal einigen Personen gegenüber und wie es für einen guten Buchermittler gehört, hält er sich nie an die Vorschriften. Wäre schon langweilig in unserer Bürokratie 😉
Also kurzum es war mal wieder ein toller Ausflug in die Welt der Thriller. Die Reihe um den mysteriösen Art Mayer war spannend bis zur letzten Minute. Mit einem großartigen Abschluss und ein kleines offenes Fädchen für den nächsten Band.
Wichtig zu wissen ist, man kann super in den dritten Band einsteigen und muss die vorherigen Bände nicht gelesen/gehört haben.