Eindrucksvoll und bildhaft
Cay Rademacher hat seinen festen Platz in meinem jährlichen Leseprogramm. Seine Romane rund um Capitaine Blanc in der Camargue überzeugen mich durch gute Recherche und tolle, eindrucksvolle Beschreibungen. Und auch in dieser Leseprobe sind die ersten Seiten gespickt mit präzisen, bildhaften Beschreibungen der Atmosphäre und des Schauplatzes. Man sieht das Schiff inkl. seiner Schornsteinattrappe vor sich, man kann den Hafen von Marseille nicht nur sehen, sondern auch riechen. Und schon auf den ersten Seiten wird ein Konflikt geschildert, der einen ins Buch hineinziehen will.
An Bord des Schiffs nach Maskat befindet sich ein
Pressefotograf, der unter Thalassophobie leidet und sich dennoch zur Begleitung seiner Ehefrau auf der Reise entschlossen hat, obwohl deren Umfeld offenbar ein großes Interesse daran hat, ihn in irgendeiner Form loszuwerden. Denn recht unverhohlene Drohungen werden schon vor Ablegen des Schiffes ausgesprochen.
Jetzt möchte man definitiv weiterlesen, um zu erfahren, ob der Fotograf Maskat lebend erreichen wird.
An Bord des Schiffs nach Maskat befindet sich ein
Pressefotograf, der unter Thalassophobie leidet und sich dennoch zur Begleitung seiner Ehefrau auf der Reise entschlossen hat, obwohl deren Umfeld offenbar ein großes Interesse daran hat, ihn in irgendeiner Form loszuwerden. Denn recht unverhohlene Drohungen werden schon vor Ablegen des Schiffes ausgesprochen.
Jetzt möchte man definitiv weiterlesen, um zu erfahren, ob der Fotograf Maskat lebend erreichen wird.