Nettes Fußballbuch
Das Buch hat eine tolle Grundidee, da es um Freundschaft und Gemeinschaft geht. Die ganze Klasse soll gemeinsam Fußball spielen um einen Pokal gewinnen zu können. Das betrifft auch die Kinder die kein Interesse an Fußball haben.
Leider werden in der Story immer wider Klischees bedient. Nicht nur, dass es Geschlechtervorurteile gibt, auch gibt es einen etwas dicklichen Mitschüler, der nonstop am Essen ist und eine Mädchenclique die sich nur für ihr Aussehen, Makeup und Kleidung interessiert. Diese stören leider die Geschichte etwas, auch wenn es meist ja tatsächlich solche Kinder in den Klassen gibt, werden die Eigenheiten einfach zu stark betont.
Die Story an sich ist gut gemacht, gegen ein offenes Ende habe ich an sich auch nichts, jedoch finde ich es super schade, dass hier nur ein Spiel berichtet wird, das eigentlich mit dem Turnier von dem erzählt wird noch nicht so viel zu tun hat. Daher wird viel versprochen und wenig erzählt. Auch werden schon teilweise sehr viele Fußballdetails geschildert.
Trotz allem hat mir die Geschichte gut gefallen und ich halte sie für die Grundschule für gut geeignet.
Leider werden in der Story immer wider Klischees bedient. Nicht nur, dass es Geschlechtervorurteile gibt, auch gibt es einen etwas dicklichen Mitschüler, der nonstop am Essen ist und eine Mädchenclique die sich nur für ihr Aussehen, Makeup und Kleidung interessiert. Diese stören leider die Geschichte etwas, auch wenn es meist ja tatsächlich solche Kinder in den Klassen gibt, werden die Eigenheiten einfach zu stark betont.
Die Story an sich ist gut gemacht, gegen ein offenes Ende habe ich an sich auch nichts, jedoch finde ich es super schade, dass hier nur ein Spiel berichtet wird, das eigentlich mit dem Turnier von dem erzählt wird noch nicht so viel zu tun hat. Daher wird viel versprochen und wenig erzählt. Auch werden schon teilweise sehr viele Fußballdetails geschildert.
Trotz allem hat mir die Geschichte gut gefallen und ich halte sie für die Grundschule für gut geeignet.